Neue Website: Pflanzen für Menschen
- Veröffentlicht am
Unsere grünen "Zimmergenossen" können mehr als nur dekorativ aussehen. Studien zeigen, dass Pflanzen Schadstoffe abbauen, die Luftfeuchtigkeit der Raumluft erhöhen, die Staubbelastung verringern und Räume sogar ohne den Einsatz technischer Mittel klimatisieren. Neben diesen physischen Effekten haben Pflanzen außerdem eine positive Wirkung auf unser psychisches Wohlbefinden - und das nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern besonders auch am Arbeitsplatz. Das niederländische Forschungsinstitut TNO konnte beispielsweise aufzeigen, dass jeder, der mehr als vier Stunden täglich am Bildschirm arbeitet, sich mit Pflanzen in seiner direkten Umgebung wohler fühlt und in Folge dessen produktiver ist. Eine Umfrage eines Kölner Zukunftsforschungsinstituts bestätigt: Der Ur-Mensch, der noch immer in uns allen schlummert, braucht instinktiv das Naturerlebnis und fühlt sich deshalb mit Pflanzen wohl. (GPP)
(c) DEGA P&H online, 1.10.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.