Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Günter Melle aus Ganderkesee verstorben

Günter Melle, Ganderkesee, ist völlig überraschend am 8. Mai im Alter von 65 Jahren gestorben. Die Gärtnerwelt trauert um einen überragenden, in ganz Deutschland bekannten Menschen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Heinz Herker, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), sprach den Angehörigen im Namen des ZVG und der deutschen Gärtnerinnen und Gärtner sein Mitgefühl aus. Der Berufsstand habe einen Menschen verloren, der für viele Kolleginnen und Kollegen Vorbild und Ratgeber war. Seine großen züchterischen Erfolge haben ihn über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt gemacht und brachten ihm hohe Anerkennung in Fachkreisen ein.

Günter Melle (Jahrgang 1945) übernahm die elterliche Gärtnerei nach Abschluss der Meisterprüfung 1977. Er erzielte mit diesem und einem zweiten, 1996 fertiggestellten Betrieb im Ortsteil Birkenheide, viele Erfolge. Viele Auszeichnungen sind der Preis für seine großen Leistungen als Kultivateur und Unternehmer:
1994 erhielt er den ersten Marketingpreis in Gold von der CMA und vom ZVG. 1997 wurde zum ersten Mal die Auszeichnung „Gärtnerei des Jahres“ verliehen und Günter Melle erhielt sie. Mit der Petunie Surfinia konnte er zweimal einen Eintrag im Guinness-Buch der
Rekorde verzeichnen. Unzählige Medaillen hat er auf Bundesgartenschauen verliehen bekommen.

Seine vielfältige Mitwirkung im Berufsstand lässt erkennen, wie wichtig und bedeutsam sein Beruf für ihn war. Die Verleihung der goldenen Ehrennadel des NGV im Jahr 2004 war ein Zeichen des Dankes für seine großen Verdienste.

Der Landesverband Gartenbau (Wirtschaftsverband Gartenbau WVG) in Niedersachsen und Bremen trauert um einen erfolgreichen und geschätzten Kollegen.

Quelle: ZVG

(c) DEGA Produktion und Handel online, 13.05.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren