Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bayerische Pflanze 2011: Baronesse in samtrotem Gewand

Sie hat mit ihrer Farbe und  Robustheit die Jury bei der Auswahl der „Pflanze des Jahres“ mühelos überzeugt. Ihr edles, ja adeliges Aussehen hat ihr den Namen „Baronesse Sophia“ eingebracht: Die Rede ist von 'Calliope Dark Red‘, einer halbhängenden Geranie mit besonderen Qualitäten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
"Baronesse Sophia’ ist eine dunkle Schönheit in samtigem Rot und hat mit ihrer Farbe und
ihrer Robustheit die Jury bei der Auswahl der „Pflanze des Jahres“ mühelos überzeugt.
"Baronesse Sophia’ ist eine dunkle Schönheit in samtigem Rot und hat mit ihrer Farbe und ihrer Robustheit die Jury bei der Auswahl der „Pflanze des Jahres“ mühelos überzeugt. Syngenta
Artikel teilen:

Ihre halbgefüllten Blüten sind für Geranien sehr groß und vor allem lichtstabil. So einen kostbaren und doch pflegeleichten Hingucker gibt es selten, da war sich die Jury einig. Der Bayerische Gärtnerei-Verband (BGV) präsentiert die „Baronesse Sophia“ daher als die „Bayerische Pflanze des Jahres 2011“.

Auch Eva-Maria Geiger, Leiterin des Sachgebietes Zierpflanzen an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim, ist sich sicher, dass die bayerischen Gärtner die richtige Wahl getroffen haben: „Die Fernwirkung dieses tiefdunklen, an Samt erinnernden Farbtones ist einzigartig. Nicht nur Romantiker werden die „Baronesse Sophia“ lieben, sondern auch die Fans von modernen Pflanzkombinationen. Denn mit orangefarbenen oder gelben Begleitern wirkt diese Geranie ausgesprochen jung und frisch.“

Der edle Charakter der „Baronesse Sophia“ wird dafür besonders gut unterstrichen durch weiß blühende Arten und Sorten, wie z.B. Zauberschnee (Chamaesyce hypericifolia), Duftsteinrich (Lobularia 'Snow Princess') und Zauberglöckchen (Calibrachoa).

Wie im Vorjahr wird die „Pflanze des Jahres“ in bedruckten Töpfen vermarktet und darf auch nur dann als "Bayerische Pflanze des Jahres" angepriesen werden. Auf dem Topf ist neben Name und Logo der Pflanze auch die Pflegeanleitung aufgedruckt. Zusätzlich erhalten alle teilnehmenden Betriebe Plakate zur „Pflanze des Jahres“ aus wasserfestem Material und eine CD mit Vorlagen und Fotos für ihre eigenen Marketing-Aktivitäten. Ergänzend haben alle angemeldeten Teilnehmer die Möglichkeit zur Bestellung weiterer Werbemittel wie Großplakate aus LKW-Plane, Deckenhänger, Flyer und Sticker-Postkarten.

Der BGV präsentiert außerdem Tipps und Informationen über die „Pflanze des Jahres“ unter www.baronesse-sophia.de. Ihren ersten Auftritt in der Öffentlichkeit hat die adelige Schöne auf der Verbrauchermesse „Garten München“ vom 16. bis 22. März in München. Im April folgen Pflanzentaufen in allen sieben bayerischen Bezirken. (BGV)

 

(c) DEGA P&H online, 18.3.11

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren