Züchterschutz verbessern
Züchtungsunternehmen aus der EU haben sich in China niedergelassen. Es ist daher äußerst wichtig, dass das Züchterrecht gut geregelt ist.
- Veröffentlicht am
Mithilfe von Experten aus den Niederlanden wird ein chinesisches System zur Registrierung neuer Sorten ausgearbeitet, so die Information des Blumenbüro Hollands (BBH). China hat die geänderte Fassung des UPOV-Vertrags von 1978 unterzeichnet, doch es wird weiter Druck auf die chinesischen Behörden ausgeübt, auch die geänderte Fassung des Vertrags von 1991 zu ratifizieren. Widerstrebende Interessen in der chinesischen Landwirtschaft, bei der die Nahrungsmittelversorgung eine höhere Priorität einnimmt als der Zierpflanzenbau, halten die chinesische Regierung bisher davon ab, die zur Ratifizierung notwendigen Schritte zu gehen.
Einer der wichtigsten Bestandteile der Registrierung neuer Sorten ist die korrekte Durchführung der „Distinctiveness, Uniformity, Stability”-Tests (DUS).
Auch in China gibt es DUS-Stationen, wo die Untersuchungen im Auftrag der chinesischen Behörden durchgeführt werden. Im Rahmen des Unterstützungsprogramms werden chinesische Techniker für die Durchführung von DUS-Tests geschult. BBH
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.