+ + + Blumengroßhandel bittet zur Standparty
Das Who-is-Who des internationalen Blumengroßhandels ist auf der IPM Essen 2023 wieder im rund 1000 Quadratmeter großen BGI Trade Center (Stand 1D12 und 1C21) in Halle 1 vertreten. Am heutigen Donnerstag ab 18 Uhr lädt der Verband des Deutschen Blumen-Groß- und -Importhandels (BGI) dort zu seiner traditionellen Standparty ein.
- Veröffentlicht am

Neben hoffentlich anregenden Gesprächen, guten Getränken und leckerem Essen wird auch ein Wechsel gefeiert: Der BGI-Vorstand hat Andrea Kirchhoff zur neuen Geschäftsführerin berufen. Sie wird am 1. April die Nachfolge von Frank Zeiler antreten, der diese Position seit 2009 bekleidet hat.
Internationaler Blumen- und Pflanzengroßhandel
Das BGI Trade Center vereint erneut viele Akteuere des internationalen Blumengroßhandels. So ist die Gasa Group mit Ansprechpartnern aus Deutschland, Dänemark, Polen und den Niederlanden vor Ort, aus den Niederlanden sind mit der Dutch Flower Group, der FM Group und der Floral Trade Group drei der weltweit führenden Großhandelsunternehmen präsent und auch die Blumenversteigerung Plantion aus Ede wird in diesem Jahr erneut Teil der Ausstellerriege im BGI Trade Center sein. Für das hochwertige Pflanzenangebot für In- und Outdoorpflanzen aus den Niederlanden ist RM Plants ein weiterer hochkarätiger Anbieter, der auf tropische und mediterrane Pflanzen spezialisiert ist. Das außergewöhnliche, handgebundene Fertigstraußangebot von Hoorn Bloommasters wird in diesem Jahr auf dem Stand 1 C 21 gezeigt. Barile Flowers Service aus Terlizzi (Italien) bietet seinen Kunden neben Schnittblumen auch maßgeschneiderte Dienstleistung und Logistik. Asian Cuttings aus Sri Lanka steht für die Vielfalt von tropischem Schnittgrün und Zierpflanzen. Erstmals im BGI Trade Center wird Red Lands Roses ein beeindruckendes Sprayrosen-Angebot aus Kenia vorstellen. Die Firma Verdissimo ist Besuchern des BGI Trade Centers bereits als Anbieter eines exklusiven und umfangreichen Angebots stabilisierter Blumen und Pflanzen bekannt und wird ihr stetig weiterwachsendes Sortiment mit zahlreichen Neuheiten präsentieren.
Der deutsche Blumen- und Pflanzengroßhandel
Auch der deutsche Blumengroßhandel wird prominent vertreten sein. EPS (Euregionales Pflanzenservicecenter) aus Kevelaer sowie aus Straelen-Herongen die Unternehmen Gebrüder Cox, Buurman Pflanzen und die bei der Flora Blumenimport (FBI) eG organisierten Schnittblumengroßhändler repräsentieren den Blumen- und Pflanzengroßhandel mit dem Standort am Niederrhein. Die Firma Vahldiek, Süddeutschlands größter Schnittblumen-Großhändler, wird gemeinsam mit ihrem niederländischen Partner Nijssen jr. im BGI Trade Center die IPM ebenfalls wieder als Kontakt- und Orderbörse für ihre Kunden und Partner nutzen. Neu im BGI Trade Center ist die Düsseldorfer TBK Blumen Vertriebsgesellschaft für Blumen und Pflanzen.
Verpackungen, Zubehör und Logistik
Individuelle Branchenlösungen für Blumen- und Pflanzenverpackungen bietet Weber Verpackungen aus Wickede. Das Unternehmen steht unter anderem für ideenreiche Tütenverpackungen aus 100 % Papier, Folie oder Verbundmaterial. Die Firma DecoWraps zeigt innovative Verpackungen und Hardware für Blumen- und Pflanzen, neu im Programm ist ein Sortiment aus Zero Waste-Verpackungslösungen. Die Firma Chrysal steht bekanntermaßen für Frische, wenn es um die Haltbarkeit von Blumen und Topfpflanzen geht. Im BGI Trade Center beraten Sie Vertreter von Chrysal International und deren deutsche Vertriebspartner.
Als Logistikpartner für den deutschen Blumen- und Pflanzenhandel präsentiert sich erstmals De Haas Road Cargo aus Aalsmeer im BGI Trade Center, deren Kerngeschäft der täglich konditionierte Sammeltransport von Blumen und Pflanzen nach Deutschland und Österreich ist.
Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit
Mit Fairtrade Deutschland, dem Unternehmen, dass sich seit Jahrzehnten für Menschrechte und Umweltschutz in der globalem Lieferkette einsetzt und das wohl bekannteste Siegel auf diesem Gebiet vergibt und der MPS Group dem international tätigen Zertifizierungsunternehmen für Qualität und Nachhaltigkeit im Gartenbau sind erneut zwei der wichtigsten Organisation vertreten, die mit ihren Zertifikaten und Siegeln die Anstrengungen der Gartenbaubetriebe im sozialen Bereich und in Bezug auf ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen sichtbar machen. Das Start-Up Pottburri hat sich auf die Fahnen geschrieben, Plastikmüll zu reduzieren. Das Angebot von vollständig abbaubaren Anzuchttöpfen aus gemahlenen Sonnenblumenschalen und einem regionale Pflanzenangebot wird erstmals auf der IPM vorgestellt. Mit der Euro Plant Tray eG öffnet sich ein neues Kapitel in Bezug auf die Nachhaltigkeit im Gartenbau. Die neugegründete Genossenschaft wird im nächsten Jahr ein Mehrwegtray für Topfpflanzen auf den Markt bringen, das deutlich zur Reduzierung der Plastikabfälle im deutschen Topfpflanzenmarkt beitragen soll. Vertreter der neuen Genossenschaft werden ebenso wie Vertreter des Dachverbands des Internationalen Blumengroßhandel Union Fleurs und des Verbandes des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels (BGI) an der Information auf dem Marktplace im BGI Trade Center zu erreichen sein.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.