
INUGA-Kongress 2025 zum urbanen Gartenbau lädt ein
Wie kann der urbane Gartenbau als Schlüssel für nachhaltige Städte von morgen gestaltet werden? Der interdisziplinäre INUGA-Kongress bietet unter dem Titel „Urbaner Gartenbau – Gegenwart und Zukunft“ eine Plattform für spannende Einblicke in innovative Produkte, lebendige Diskussionen und neue Vernetzungsmöglichkeiten.
von BLE erschienen am 15.05.2025INUGA begleitet zwölf Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus der „Bekanntmachung über die Förderung von Innovationen im urbanen Gartenbau“. Durch Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit wird der Wissenstransfer zwischen Akteurinnen und Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Praxis und Politik unterstützt.
Beim interdisziplinären und interministeriellen Kongress erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Einblicken in die Projektergebnisse, lebendigen Diskussionen und interessanten Gesprächen zum „Thema urbaner Gartenbau“ und zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Präsentation der Projekte findet schon vorab online am 28. Mai, 3. Juni und 18. Juni 2025 statt. Der Link zu den Online-Sessions wird Ihnen vor dem jeweiligen Termin zugesendet.
Eine Übersicht zu allen zwölf Projekten finden Sie HIER.
HIER können Sie sich bis zum 16. Juni 2025 anmelden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt.
INUGA-Kongress – das Programm
Datum: 24. Juni 2025, 13 Uhr bis 25. Juni 2025, 13 Uhr
Ort: Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH), Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Rednerinnen und Redner sind:
- Dr. Burkhard Schmied, Leiter der Abteilung 7 „Landwirtschaftliche Erzeugung, Gartenbau, Agrarsozialpolitik, Steuern, Agrarstatistik“ im BMLEH
- Dr. Thomas Schmidt, Leiter des Referats 716 „Gartenbau, Landschaftsbau“ im BMLEH
- Dr. Michaela Filipini, Leiterin der Abteilung 3 „Förderung, Forschung, Innovation, Nachhaltigkeit“ der BLE
- Reiner Nagel, Bundesstiftung Baukultur
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.