• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Internationaler Tag der Pflanzengesundheit

    Betriebe brauchen praktikable Lösungen

    An praktikable und vorsorgende Maßnahmen zur Pflanzengesundheit erinnert der Zentralverbrand Gartenbau e. V. (ZVG) anlässlich des heutigen „Internationalen Tag der Pflanzengesundheit“.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    An praktikable und vorsorgende Maßnahmen zur Pflanzengesundheit erinnert der Zentralverbrand Gartenbau e. V. (ZVG) anlässlich des heutigen „Internationalen Tag der Pflanzengesundheit“.
    An praktikable und vorsorgende Maßnahmen zur Pflanzengesundheit erinnert der Zentralverbrand Gartenbau e. V. (ZVG) anlässlich des heutigen „Internationalen Tag der Pflanzengesundheit“.pixabay.com
    Artikel teilen:

    „Gesunde Pflanzen sind die Basis unseres Schaffens. Durch Klimaveränderungen, den globalen Handel aber auch durch Privatreisen werden neue Schädlinge und Krankheiten eingeschleppt und die Gefahr für die hiesige Produktion steigt“, erläutert ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer. Das Risiko, insbesondere beim Auftreten eines Quarantäneschaderregers, ist für die Betriebe unkalkulierbar, da Entschädigungen noch immer unzureichend geregelt sind.

    Um das Risiko für die Betriebe eingrenzen zu können, hat der ZVG schon vor Jahren die Etablierung von Quarantäneschutzversicherungen angestoßen, die es den Betrieben jetzt ermöglichen, sich selbst zu schützen. Zu hoffen bleibt, dass die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt des Bundeslandwirtschaftsministeriums zu Entschädigungslösungen möglichst bald vorliegen und dann auch zügig umgesetzt werden.

    Der ZVG begrüßt, dass sich das Bundeslandwirtschaftsministerium für effiziente Regelungen beim Handel von Pflanzen einsetzt. Durch die Novellierung der EU-Pflanzengesundheitsverordnung mit den Vorgaben zum Pflanzengesundheitspass ist der Aufwand für die Betriebe allerdings deutlich gestiegen. Weder das harmonisierte Format des Pflanzenpasses noch die Anforderungen an das Anbringen hätten einen positiven Effekt auf die Pflanzengesundheit gebracht.

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren