Belgien
Ein Strauß von Strategien
Ein Blick über Ländergrenzen hinweg vermittelt neue Eindrücke, Ideen und hilft, das eigene Tun zu überdenken. Zu belgischen Gartenbaubetrieben mit ganz unterschiedlicher Spezialisierung führte eine von Flanderns Agrar-Marketing-Büro VLAM Anfang Juni 2018 durchgeführte Pressereise.
- Veröffentlicht am
Die belgischen Gärtner exportieren viele Pflanzen und setzen verstärkt auf Nachhaltigkeit mit Qualitäts- und Umweltzertifikaten. Das nach dem Flämischen Umweltplan Zierpflanzenbau verliehene Gütezeichen VMS-MPS A+ beispielsweise bedeutet die Reduktion von chemischem Pflanzenschutz auf ein Minimum sowie einen sparsamen Umgang mit Wasser und Energie. Immer mehr Kunden fragen nach Zertifizierungen, berichten die Gärtner. 2017 betrug das Exportvolumen für belgische Zierpflanzen inklusive Jungpflanzen und Baumschulpflanzen (104,3 Mio.Euro ) 542,6 Mio.Euro . Hauptexportland ist Frankreich (231,3 Mio.Euro ), gefolgt von den Niederlanden (165,7 Mio.Euro ), Großbritannien (53,4 Mio.Euro ) und Deutschland (20,3 Mio.Euro ). Die Arbeitskosten sind...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast