Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pelargonien

Pelargonien: Wie wirken Cycocel und Flordimex?

Mit Cycocel 720 steht ein gut wirksamer und für den Zierpflanzenbau genehmigter Hemmstoff zur Verfügung. Das ethephonhaltige Präparat Flordimex 420 hat eine Zulassung als Wachstumsregler bei Mutterpflanzen von Pelargonium zonale. Hier soll es die Seitentriebbildung fördern und die Blütenbildung oder die Blütenentwicklung verhindern.

Veröffentlicht am
Habitus von Pelargonium zonale bei Behandlung mit Cycocel 720 (Mitte) und Flordimex 420 (rechts) im Vergleich zur mit Wasser behandelten Kontrolle
Habitus von Pelargonium zonale bei Behandlung mit Cycocel 720 (Mitte) und Flordimex 420 (rechts) im Vergleich zur mit Wasser behandelten KontrolleLVG Ahlem
Die Wirkung dieser beiden Mittel bei der Standardkultur von Zonale-Pelargonien wurde in einem Versuch geprüft. Hintergrund war das Auftreten von stark verzweigenden Zonale-Pelargonien in einem Betrieb. Zudem blühten die Pflanzen verzögert und an stark verkürzten Stielen. Als mögliche Ursache kam der ungewollte Einsatz eines ethephonhaltigen Pflanzenschutzmittels in Betracht. Durch die ähnliche Verpackung des inzwischen nicht mehr zugelassenen Terpal C (Wirkstoff Chlormequat und Ethephon) und des Cycocel 720 (Wirkstoff Chlormequat) könnte es zu einer Verwechslung gekommen sein. Für den Versuch wurde Ende Mai 2009 ‘Niklas‘ getopft und auf Anstautischen im Gewächshaus bei einer Heiztemperatur von 18 °C ungestutzt kultiviert. Zwei Wochen nach...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate