Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bulgarien schafft es schneller aus der Krise als Rumänien

Die beiden nur durch die Donau getrennten Länder Rumänien und Bulgarien werden oft in einem Atemzug genannt. Wer genauer hinschaut, entdeckt aber auch große Unterschiede zwischen den Staaten. Beide wurden stark von der Finanz- und Wirtschaftskrise getroffen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das kleinere Bulgarien erholt sich aber gemessen am Bruttoinlandsprodukt schneller von der Krise. Auch zeigt die Regierung in Sofia mehr Ehrgeiz, schon in wenigen Jahren den Euro einzuführen, Bulgariens Wirtschaft legt nach vorläufigen Zahlen im vergangenen Jahr immerhin um zaghafte 0,3% zu. Bereits seit dem zweiten Quartal verzeichnet Bulgarien ein leichtes, aber kontinuierlich zunehmendes Wachstum.

Mittelfristig sind die Prognosen gut. In fast allen Branchen gibt es weiterhin einen großen Nachholbedarf, beispielsweise in den Bereichen Infrastruktur, Landwirtschaft, Energie und in der Lebensmittel-Industrie. Deutschland ist nicht nur ein äußerst bedeutender Handelspartner sondern auch ein wichtiger Investor. In Bulgarien ist beispielsweise der deutsche Groß- und Einzelhandel stark vertreten.


Quelle: Müller Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft, Berlin

(c) DEGA Produktion und Handel online, 22.03.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren