Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Vorsicht vor Rückständen im Spritztank

In den letzten Jahren traten in Baumschulbetrieben mehrfach Schäden durch Rückstände von Flumioxazin in Spritzen auf, dem Wirkstoff des Herbizids Vorox F.
Veröffentlicht am
Schäden durch Rückstände von Vorox F in der Spritzbrühe (3,0 g/ha) an <em>Leucothoe </em>.
Schäden durch Rückstände von Vorox F in der Spritzbrühe (3,0 g/ha) an Leucothoe .HB
Vorox F ist zugelassen als Vorauflaufherbizid für Ziergehölze und hat auch eine Genehmigung zum Einsatz auf Stellflächen. Das Mittel zeichnet sich durch seine gute und lang anhaltende Wirkung gegen ein breites Spektrum an Unkräutern aus. Vorox F wird vor allem bei Koniferen vor Austrieb auch über Kopf gespritzt, unter Umständen in Feldspritzen, die später für den Einsatz von Fungiziden oder Insektiziden verwendet werden. Schäden durch geringste Mengen Um zu prüfen, welche Schäden durch Vorox F in unterschiedliche geringen Mengen verursacht werden können, wurden in Zusammenarbeit mit dem Baumschul-Beratungsring Weser-Ems Ende Juni Gehölze mit weichen Austrieben in einem Folientunnel mit unterschiedlichen Mengen an Vorox F behandelt: mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: