Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden-Württemberg

Gartenschau Bad Herrenalb 2017 eröffnet

Mit dem symbolischen Durchschneiden des Blauen Bandes der Alb haben Bürgermeister Norbert Mai, Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL, Landrat Helmut Riegger und Prof. Hubert Möhrle die Gartenschau Bad Herrenalb 2017 am 13. Mai eröffnet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
(v.l.n.r.) Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL, Bürgermeister Norbert Mai, Prof. Hubert Möhrle und Landrat Helmut Riegger eröffnen die Gartenschau Bad Herrenalb 2017 mit einem symbolischen Schnitt durch des Blaue Band der Alb.
(v.l.n.r.) Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL, Bürgermeister Norbert Mai, Prof. Hubert Möhrle und Landrat Helmut Riegger eröffnen die Gartenschau Bad Herrenalb 2017 mit einem symbolischen Schnitt durch des Blaue Band der Alb.Gartenschau Bad Herrenalb 2017
Artikel teilen:

Nach einem Rundgang mit Vertretern aus Politik und Presse betonte Bürgermeister Mai in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung, die die 121 Tage „Blütentraum & Schwarzwaldflair“ für Bad Herrenalb haben. „Wir feiern heute nicht nur die Eröffnung einer erfolgreichen Gartenschau, sondern auch eine positive und nachhaltige Stadtentwicklung.“ Er sei „persönlich als Bürger“ stolz darauf, was man gemeinsam in Bad Herrenalb an bleibenden Werten geschaffen habe und nannte die Renaturierung der Alb als Beispiel für die  zahlreichen auch nach der Gartenschau bleibenden Aufwertungen des Stadtbildes.

Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL teilt die Begeisterung von Bürgermeister Mai. „Die Gartenschau Bad Herrenalb zeigt sich als eine großartige Zukunftsinvestition für die Kur- und Tourismusstadt. Die Stadtentwicklung wurde maßgeblich vorangetrieben, gleichzeitig wurden Grün- und Freiräume weiterentwickelt und neu gestaltet. Der Wandel, den die Stadt mit der Gartenschau vollzogen hat, ist wirklich überwältigend. Ich bin überzeugt: die Gartenschau wird viel Zuspruch ernten.“

Bis 14 Uhr hatten rund 2.500 Besucher das sonnige Frühlingswetter für einen Besuch der Gartenschau genutzt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren