Für die produzierenden Gärtner wird es erheblich teurer, ihre Ware zu vermarkten
- Veröffentlicht am
In unserer Dezemberausgabe berichteten wir ausführlich über die bevorstehenden Änderungen beim CC-Karren-System, wozu vor allem die Einführung der RFID-Technologie gehört. Dazu erreicht uns folgender Leserbrief.
„To chip something“ bedeutet im Englischen unter anderem auch „abschlagen“ und „aufspalten“. Haben die Verantwortlichen der CC-Centralen wirklich die Aufspaltung des europäischen CC-Pools beabsichtigt, als sie ihre RFID-Einführung „Operation chip it“ nannten? „Mit RFID in die Zukunft“ bedeutet so, wie es zurzeit aussieht, wohl eher: mit RFID zurück in die Steinzeit der Pflanzenlogistik. Die Großen der Branche legen sich auf das für sie kostengünstigste System fest und die kleinen Produzenten müssen, um überhaupt verkaufen zu können, in beide Systeme investieren. Monopole sind selten gut fürs Geschäft, aber jetzt zweigleisig fahren zu müssen, mit allen zusätzlichen Kosten und vorprogrammiertem Ärger bei falscher Anlieferung, eventuellem Umpacken und so weiter kann nicht die Lösung sein. Den Verantwortlichen der CC-Centralen kann ich nur zurufen: Holen Sie alle Marktteilnehmer zurück ins Boot! Starten Sie eine neue „Operation unite it“ (vereinigen, verbinden)!
Warum muss jetzt schon ein System eingeführt werden, das von großen Teilen so nicht akzeptiert wird? Die allermeisten Marktteilnehmer werden die Möglichkeiten, die RFID bietet, doch nie nutzen können und wollen.
Warum wird mutwillig ein funktionierendes, wenn auch relativ teures System durch die Einführung einer aufwendigen Technik noch teurer gemacht und, so wie es momentan aussieht, zerschlagen? Die Kosten für weitere Container-Pools stehen noch nicht fest. Wir sind in unserem Betrieb bis jetzt bei drei verschiedenen CC-Arten fürs neue Jahr angekommen: 1. Metallplakette plus neues Schloss, 2. Metallplakette plus altes Schloss und 3. neuer „nackter“ CC ohne Plakette, ohne Schloss.
Fest steht nur, dass es für die produzierenden Gärtner erheblich teurer werden wird, ihre Waren zu vermarkten. Es wird wohl nur ein Wunsch, ein Traum fürs neue Jahr bleiben: Kein einziger Produzent kauft Scanner. Kein einziger Produzent kauft sogenannte „neutrale DC“. Die neuen roten Schlösser werden nur als normale neue Schlösser angesehen, wie bei den vorangegangenen Aktionen. Über Scanner denken wir dann vielleicht nach, wenn sie besser und kostengünstiger geworden sind, vor allem aber auch von allen Marktteilnehmern gewollt und akzeptiert werden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.