Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BUGA Schwerin: Ehrenpreise an die besten Gärtner

In 15 Kategorien gingen die Ehrenpreise an die besten Gärtner, die im gärtnerischen Wettbewerb auf der Buga Schwerin ermittelt wurden. Dr. Till Backhaus verlieh außerdem drei Ehrenpreise seines Ministeriums und Heinz Herker, Präsident des Zentralverbands Gartenbau e.V. (ZVG) drei Große Ehrenpreise des ZVG.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Besondere Auszeichnungen für die Gärtner sind die Großen Goldmedaillen des ZVG. Diese erhalten die Gärtner mit den höchsten Punktzahlen in einem Wettbewerb. Die Gärtner mit der höchsten Bewertungszahl am Ende einer Bundesgartenschau erhalten die Auszeichnung mit dem Ehrenpreis der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Dieser Ehrenpreis ist die größte Anerkennung für das Engagement und die Leistung auf einer BUGA. Verliehen werden sie pro Kategorie jeweils in Gold, Silber und Bronze. 41 Gärtner wurden auf der BUGASchwerin mit diesem Ehrenpreis ausgezeichnet.


Der Ehrenpreis des Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
des Landes Mecklenburg-Vorpommern
wird verliehen an

  • Baum- und Rosenschule Holger Clausen, Böklund für ein außergewöhnlich vielfältiges Rosesortiment in sehr guter Qualität
  • Gartenbau Volker Moth, Dobbertin für das besondere Engagement als Preisrichter im Freiland und die Präsentation von qualitativ hochwertigen Beet- und Balkonpflanzen in den Hallenschauen
  • an die Aufbaugemeinschaft: Verband Mecklenburger Obst und Gemüse e.V., Schwerin für die gelungene Präsentation von verschiedenen Obst- und Gemüsesorten in hervorragender Qualität


Der Ehrenpreis der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Frühjahrsblüher und Sommerblumen im Freilandwettbewerb

  • Für die besondere Leistung in Bronze an die Gärtnerei Reinhold Bauer, Borken
  • Für die hervorragende Leistung in Silber an den Gartenbau Oberschmidt, Wesel
  • Für die beste Leistung in Gold an Rainer Heckel, Hünfeld - Michelsrombach


Frühjahrs- und sommerblühende Zwiebeln und Knollen und Dahlien im Freilandwettbewerb

  • Für die besondere Leistung in Bronze an Küpper Blumenzwiebenl & Saaten GmbH, Eschwege
  • Für die hervorragende Leistung in Silber an das Gartencenter Bergerhoff GmbH, Wiehl
  • Für die beste Leistung in Gold an den N.L. Chrestensen, Erfurter Samen- und Pflanzenzucht GmbH, Erfurt


Neuheitenwettbewerb im Freiland

  •  Für die besondere züchterische Leistung in Bronze an Jürgen Wagschal, Reinbeck
  •  

    Für die hervorragende züchterische Leistung in Silber an Prof. Michael Otto, Lüneburg
  • Für die beste züchterische Leistung in Gold post hum an Wilfried Bergerhoff, Wiehl


Grabgestaltung im Freilandwettbewerb

  • Für die besondere Leistung in Bronze an die Arbeitsgemeinschaft der Friedhofsgärtnereien:
    Ernst-Friedrich Timme, Bonn, und Uwe Zimmer, Köln
  • Für die hervorragende Leistung in Silber an die Friedhofsgärtnerei: Hilligardt GmbH, Christof Hilligardt, Pforzheim
  • Für die beste Leistung in Gold an die Friedhofsgärtnerei: Ernst-Friedrich Timme, Bonn


an Einzelsteller im Bereich Gehölze im Freiland- und Hallenschauwettbewerb

  • Für die besondere Leistung in Bronze an Rhodo Wiesmoor GmbH, Wiesmoor
  • Für die hervorragende Leistung in Silber an Bruns-Pflanzen-Export GmbH & Co. KG,
    Bad Zwischenahn
  • Für die beste Leistung in Gold an die Rabben-Baumschulen, Westerstede


Stauden im Freiland- und Hallenschauwettbewerb

  • Für die besondere Leistung in Bronze an die Gärtnerei Rehner, Bad Kreuznach
  • Für die hervorragende Leistung in Silber an die Baltin-Stauden, Inh. Christian Baltin, Wolfsburg
  • Für die beste Leistung in Gold an Gartenbau Kühne, Nuthetal


Einzelaussteller im Bereich Grünpflanzen, Blühende Topfpflanzen und andere Klassen im
Hallenschauwettbewerb

  •  Für die besondere Leistung in Bronze an Gartenbau Wirth-Zickelbein GbR, Seevetal
  • Für die hervorragende Leistung in Silber an den Orchideengarten Marei Karge, Dahlenburg
  • Für die beste Leistung in Gold an die Hydrokultur vom Niederrhein, Leo Thissen, Kleve


Einzelaussteller im Bereich Schnittblumen im Hallenschauwettbewerb

  • Für die besondere Leistung in Bronze an Jürgen Wagschal, Reinbeck
  • Für die hervorragende Leistung in Silber an die Dahlien-Schwieters, Legden
  • Für die beste Leistung in Gold an den Gartenbau Paul Panzer, Inh. Dirk Panzer, Bad Köstritz

Einzelaussteller für die Gesamtleistung bei verschiedenen Produktgruppen des
Zierpflanzenbaues im Hallenschauwettbewerb

  •  Für die besondere Leistung in Bronze an Unger Breeding, Worms 
  • Für die hervorragende Leistung in Silber an Bluemehuus Mötteli, Turbenthal (Schweiz)
  • Für die beste Leistung in Gold an Gärtnerei Thommen, Hansruedi und Susanne Thommen, Möhlin (Schweiz)


Ausstellergemeinschaften im Bereich Schnittblumen im Hallenschauwettbewerb

  • Für die beste Leistung in Gold an die Ausstellergemeinschaft der Rheinischen Blumenmärkte


Ausstellergemeinschaften im Bereich Grünpflanzen, blühende Topfpflanzen und andere
Klassen im Hallenschauwettbewerb

  • Für die hervorragende Leistung in Silber an die Ausstellergemeinschaft der Rheinischen Blumenmärkte 
  • Für die beste Leistung in Gold an Landgard Blumen & Pflanzen GmbH, Straelen-Herongen


Einzelaussteller im Bereich Gemüse im Hallenschauwettbewerb

  • Für die hervorragende Leistung in Silber an den Gemüsebau Dirk Beckedorf, Hamburg
  • Für die beste Leistung in Gold an die Bio Behr GmbH, Gresse


Neuheitenwettbewerb in den Hallenschauen

  •  Für  die besondere züchterische Leistung in Bronze an Terra Nigra B.V. Kudelstaart (NL)
  • Für die hervorragende züchterische Leistung in Silber an Florist de Kwakel B.V. De Kwakel (Niederlande)
  • Für die beste züchterische Leistung in Gold an Unger Breeding, Worms


Standaufbau im Hallenschauwettbewerb

  • Für die besondere Leistung in Bronze an den Orchideengarten Marei Karge, Dahlenburg
  • Für die hervorragende Leistung in Silber an das Gartenbau & Floristik Rieckhoff, Rogätz
  • Für die beste Leistung in Gold an das Ra-Ro Floristenteam, Dortmund / Niederkrüchten


Floristikschau im Hallenschauwettbewerb

  • Für die besondere Leistung in Bronze an das Team JustChrys!, Gelsenkirchen
  • Für die hervorragende Leistung in Silber an das Dresdner Institut für Floristik an der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH
  • Für die beste floristische Leistung in Gold an das Team Grün der Floristmeisterschule, Hannover


Der Große Ehrenpreis des Zentralverbandes Gartenbau e.V.

Wird verliehen im Bereich anwendungsbezogene Besucherinformation mit Pflanzen und Blumen im Hallenschauwettbewerb

  • Für die besondere Leistung in Bronze an den Thüringer Interessenverband Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen e.V., Nöbdenitz 
  • Für die hervorragende Leistung in Silber an das Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau Erfurt, Erfurt
  • Für die beste Leistung in Gold an Peter Ambrosius, Bedburg-Hau

BUGA Schwerin

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren