Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fünf Ideen werden weiterentwickelt

Im Projekt Ohlsdorf 2050 geht es um die behutsame Weiterentwicklung des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg im Sinne der Öffnung für neue Nutzungen, die friedhofsverträglich sind und den Parkfriedhof für alle Bürgerinnen und Bürger bereichern. Dazu gibt es eine mehrstufige Bürgerbeteiligung. Bisher wurden über 200 Vorschläge zu neuen Nutzungsideen für den Parkfriedhof gesammelt, ausgewertet und in der ersten Entwurfswerkstatt zu Projektideen verdichtet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Jam
Artikel teilen:

Fünf Bürgerprojekte haben genügend Stimmen auf sich vereinigt, sodass sie vom 15. bis 17. Juni in der zweiten Entwurfswerkstatt vertiefend weiter entwickelt werden. Alle Hamburger können dabei mitmachen oder nur den Workshop besuchen, der sie interessiert. Treffpunkt ist das Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf in der Fuhlsbüttler Straße 758. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Alle Ergebnisse und Empfehlungen der Beteiligung fließen in die Friedhofsentwicklung Ohlsdorf 2050 ein. Die besten Ideen für neue Nutzungen sollen als Bürgerprojekte im Rahmen der vom Bund geförderten Weiterentwicklung des Parkfriedhofs umgesetzt werden. Diese werden am Freitag, dem 17. Juni von 17 bis 19 Uhr mit allen Anwesenden ausgewählt.

Themen und Termine
Werkstatt "Eingänge sind Übergänge. Exemplarische Gestaltung des Fußgängereingangs Fuhlsbüttler Straße"
Mittwoch, 15. Juni von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Werkstatt "Lernort Friedhof: Tierwelt entdecken - Lebensraum Friedhof"
Mittwoch, 15. Juni von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Werkstatt "Anlage eines Naturwiesen-Grab-Hains"
Donnerstag, 16. Juni von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Werkstatt "Kapellen zu Kraftzentren!"
Donnerstag, 16. Juni von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Werkstatt „Lernort Friedhof: Suche nach dem Leben der Toten"
Freitag, 17. Juni von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Abschlussforum "Auswahl der Bürgerprojekten, die als erstes in die Umsetzung gehen sollen"
Freitag, 17. Juni von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Auf der Internetseite gibt es weiterführende Informationen zu den einzelnen Projektideen, die dort auch kommentiert werden können.
 

 

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren