• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Jetzt bewerben

    Nächster Zertifikatslehrgang Betriebswirt im Produktionsgartenbau

    Veröffentlicht am
    Dieser Artikel ist in der erschienen.
    PDF herunterladen
    Artikel teilen:

    Ab Herbst 2020 können sich angehende Führungskräfte im Gartenbau wieder wichtiges Wissen für die berufliche Zukunft aneignen. Dann bietet die Landgard Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen, der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und dem Bildungszentrum Gartenbau in Essen erneut den Zertifikatslehrgang „Betriebswirt im Produktionsgartenbau" an. „Natürlich haben wir das Konzept bei dieser fünften Auflage unseres Lehrgangs den besonderen Hygiene- und Sicherheitsanforderungen angepasst, die aufgrund der Corona-Pandemie gelten", betont Carsten Tovenrath, Ansprechpartner bei Landgard für den Zertifikatslehrgang. „Um den notwendigen Sicherheitsabstand stets gewährleisten zu können und alle geltenden Vorschriften zuverlässig zu erfüllen, beschränken wir die Teilnehmerzahl daher zunächst auf zwölf Plätze."

    Mit dem Zertifikatslehrgang „Betriebswirt im Produktionsgartenbau" fördert die Landgard Stiftung Nachwuchskräfte des Gartenbaus, die Verantwortung für einen Betrieb übernehmen wollen oder bereits seit Kurzem übernommen haben. In 14 Modulen erhalten die Teilnehmer zwischen Oktober 2020 und Februar 2021 in Straelen-Herongen wichtiges Fachwissen für die erfolgreiche Führung eines Gartenbaubetriebs. Dabei gewinnen sie Einblicke in Mitarbeiterführung, Marketing, Change Management oder Kommunikation und Rhetorik, Finanzierung und Kostenrechnung, Steuern, Bilanzen oder Betriebsübernahme. Ausgewiesene Experten geben den Jung-Unternehmern neue Impulse und Ideen zur Umsetzung im eigenen Betrieb.

    Bewerben können sich Nachwuchskräfte, die mindestens über zwei Jahre Berufserfahrung im Produktionsgartenbau und über einen Bachelor-, Master-, Meister- oder Agrarbetriebswirt-Abschluss im Produktionsgartenbau verfügen. Die angehenden Führungskräfte zahlen nur einen Eigenanteil von 195 Euro, alle weiteren Kosten des Lehrgangs übernimmt die Landgard Stiftung. Anmeldungen sind ab sofort möglich (Carsten Tovenrath, Landgard Personalentwicklung, Telefon +49 2839 59-1217, E-Mail Carsten.Tovenrath@landgard.de).

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren