Fit fürs Finale
Die bewährte Prüfungsvorbereitung der Bayerischen Junggärtner gibt es neuerdings für vier Fachsparten. Die praktische Vorbereitung auf die Abschlussprüfung konnte dieses Jahr erstmals nicht nur für den Zierpflanzen- und den GaLaBau angeboten werden, sondern auch für den Friedhofsgartenbau und den Gemüsebau.
von Landesverband Bayerischer Junggärtner erschienen am 09.07.2024Den Start machte im April 2024 die Fachsparte GaLaBau in München. Die gute Zusammenarbeit mit der Schulgärtnerei der Städtischen Berufsschule für Gartenbau, Floristik und Vermessungstechnik am Kapuzinerhölzl, mit dem AELF Friedberg sowie mit Betrieben und Mitgliedern des Prüfungsausschusses ermöglicht es den Junggärtnern seit Jahren, einen Tag für die Azubis zu organisieren, an dem sie sich mit dem Ablauf der Prüfung vertraut machen können, um dann im Ernstfall entspannter an die Sache heranzugehen. Ende Juni 2024 folgten der Zierpflanzen- und der Gemüsebau sowie der Friedhofsgartenbau.
Die Prüfungsvorbereitung in Nürnberg für den Zierpflanzenbau wurde unterstützten durch das AELF Fürth sowie Mitglieder aus dem dortigen Prüfungsausschuss. Die Räume stellte das BFW-Nürnberg zur Verfügung.
Die größte Herausforderung war in diesem Jahr die kombinierte Veranstaltung für die Azubis der Fachsparten Friedhofsgartenbau, Gemüse- und Zierpflanzenbau in der Münchener Schulgärtnerei an der Sadelerstrasse.
Während einige Info-Stationen, wie Pflanzenschutz, von allen Azubis durchlaufen wurden, waren andere nur auf die jeweilige Fachrichtung ausgerichtet. Ein eng getakteter Laufplan, viele ehrenamtliche Referenten aus dem Prüfungsausschuss sowie Vertreter des AELF Friedberg, der Städtischen Berufsschule München und der Schulgärtnerei ermöglichten es den Junggärtnern, die Veranstaltung erstmals für drei Fachsparten parallel laufen zu lassen.
1Alle Seminare waren gut besucht. Sie können und sollen nicht das Lernen ersetzen, vermitteln aber einen guten Eindruck davon, in welcher Form das Wissen in der Prüfung abgefragt wird. Der Kontakt mit den anwesenden Prüfungsmeistern trägt dazu bei, Prüfungsangst abzubauen. Letzte Unklarheiten können noch vor der Prüfung mit den Referenten geklärt werden.
Die Bayerischen Junggärtner danken allen, die die Veranstaltungen unterstützt und sich für die Azubis ins Zeug gelegt haben und hoffen auf einen guten Gärtnerjahrgang 2024!
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.