INTERVIEW KNUT MERGENTHALER
„Ein Trend ist sicher die Vielfalt an Pflanzen“
Der Wettbewerb der Friedhofsgärtner zählte auf der BUGA 2021 Erfurt zu den Highlights. Kaum ein Ort wurde so stark frequentiert wie die über 50 Mustergräber. Auf rund 1.600 m2 Fläche wurde im egapark Erfurt eine große Vielfalt an Grabanlagen und Arbeiten von Steinmetzen gezeigt. DEGA Gartenbau sprach mit Knut Mergenthaler, der im Auftrag des Bunds deutscher Friedhofsgärtner als Ansprechpartner vor Ort den temporären Ausstellungsbeitrag auf der BUGA 2021 Erfurt begleitet hat, über Begegnungen, Trends und ein neues Bewusstsein für Grabkultur.
- Veröffentlicht am
DEGA: Herr Mergenthaler, die BUGA 2021 Erfurt sorgte trotz aller Einschränkungen und Herausforderungen für Begeisterung. Mit welchem Blick schauen Sie auf diese beeindruckende Großveranstaltung? Knut Mergenthaler: Es war im wahrsten Sinne des Wortes ein Fest für unsere Branche, denn die Vielfalt auf der Fläche hat gezeigt, dass wir ein breites Spektrum an Grabkultur anbieten können. Neben Urnengräbern gab es Einzelgräber und zweistellige Gräber. Sehr faszinierend waren für die Besucher ganz sicher die Ideen auf den Gemeinschaftsgräbern, die mit großer Emotionalität gestaltet wurden. Hinzu kamen Memoriam-Garten und das Bestattungskonzept NaturRuh, wo wir stark auf die ökologische Funktion eines Friedhofs hinweisen.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast