Stuttgart: Minister Peter Hauk gibt Startschuss für Beet- und Balkonpflanzensaison
„Bald ist es wieder soweit und ein blumiges Feuerwerk verwandelt Balkone und Terrassen in ein wahres Blütenmeer. Gartenfreunde können aus dem Vollen schöpfen, die Pflanzenauswahl ist unendlich.“ So lautete der Tenor einer Pressemeldung, welche der Verband badischer Gartenbaubetriebe e. V. anlässlich der Eröffnung der diesjährigen Beet- und Balkonpflanzensaison an die Regionalpresse Baden-Württembergs versandt hat.
- Veröffentlicht am
Minister Peter Hauk, MdL, gab den Startschuss für die diesjährige Beet- und Balkonpflanzensaison und enthüllte anlässlich dieses Anlasses gemeinsam mit dem Präsidenten des Verband badischer Gartenbaubetriebe e. V., Bernd Hopp, in Stuttgart einen blühenden Formel-1-Rennwagen.
Gleichzeitig wurde die "Badische Balkonpflanze 2007" vorgestellt. Damit geben die badischen Gartenbaubetriebe in diesem Jahr erstmals eine Empfehlung für sommerliche Pflanzenfreude: Pelargonium 'Caliente' in den Farben Rot, Coral und Rosé. Robust, anspruchslos und gerade derzeit besonders wichtig: unempfindlich gegen Trockenheit.
Minister Hauk bedankte sich beim Verband badischer Gartenbaubetriebe e. V. für dessen ständigen Einsatz im Interesse seiner Mitgliedsfirmen und hob die immer wieder neuen Ideen für werbewirksame Aktionen hervor.
Er machte deutlich, dass der überwiegende Teil der Beet- und Balkonpflanzen in Baden-Württemberg in heimischen Gärtnereien verkauft werde - zu Recht, denn - so der Minister - dort werde gärtnerische Qualität angeboten. Hauk unterstrich die Leistungsfähigkeit der baden-württembergischen Gartenbaubetriebe, welche durch ständige Innovationen - produktionstechnisch oder auch beispielsweise durch Züchtung neuer Kreuzungen wie der trockenheitstoleranten ‚Caliente’ - die Herausforderungen des Marktes und äußerer Einflüsse wie beispielsweise die des Klimawandels annähmen.
An der Marketingaktion "Badische Balkonpflanze des Jahres 2007" nehmen fast 100 Mitgliedsbetriebe teil. Der blühende Formel-1-Wagen - konstruiert, gebaut und bepflanzt in zahlreichen Abendstunden in der Gärtnerei Köhler, Sinsheim - wird nun nach seiner feierlichen Enthüllung vor dem Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum in Stuttgart auf Reisen gehen: zuerst auf den Baden-Württemberg-Tag nach Eppingen, der am 20. Mai 2007 stattfindet. Danach wird das Gefährt im Rahmen der Baden-Württemberg-Schau vom 7. - 16. September auf der diesjährigen Bundesgartenschau in Gera-Ronneburg zu bewundern sein. VBG
(c) DEGA online 26. April 2007
Gleichzeitig wurde die "Badische Balkonpflanze 2007" vorgestellt. Damit geben die badischen Gartenbaubetriebe in diesem Jahr erstmals eine Empfehlung für sommerliche Pflanzenfreude: Pelargonium 'Caliente' in den Farben Rot, Coral und Rosé. Robust, anspruchslos und gerade derzeit besonders wichtig: unempfindlich gegen Trockenheit.
Minister Hauk bedankte sich beim Verband badischer Gartenbaubetriebe e. V. für dessen ständigen Einsatz im Interesse seiner Mitgliedsfirmen und hob die immer wieder neuen Ideen für werbewirksame Aktionen hervor.
Er machte deutlich, dass der überwiegende Teil der Beet- und Balkonpflanzen in Baden-Württemberg in heimischen Gärtnereien verkauft werde - zu Recht, denn - so der Minister - dort werde gärtnerische Qualität angeboten. Hauk unterstrich die Leistungsfähigkeit der baden-württembergischen Gartenbaubetriebe, welche durch ständige Innovationen - produktionstechnisch oder auch beispielsweise durch Züchtung neuer Kreuzungen wie der trockenheitstoleranten ‚Caliente’ - die Herausforderungen des Marktes und äußerer Einflüsse wie beispielsweise die des Klimawandels annähmen.
An der Marketingaktion "Badische Balkonpflanze des Jahres 2007" nehmen fast 100 Mitgliedsbetriebe teil. Der blühende Formel-1-Wagen - konstruiert, gebaut und bepflanzt in zahlreichen Abendstunden in der Gärtnerei Köhler, Sinsheim - wird nun nach seiner feierlichen Enthüllung vor dem Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum in Stuttgart auf Reisen gehen: zuerst auf den Baden-Württemberg-Tag nach Eppingen, der am 20. Mai 2007 stattfindet. Danach wird das Gefährt im Rahmen der Baden-Württemberg-Schau vom 7. - 16. September auf der diesjährigen Bundesgartenschau in Gera-Ronneburg zu bewundern sein. VBG
(c) DEGA online 26. April 2007
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.