Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DEUTSCHER GARTENBAUTAG 29. SEPTEMBER 2016

Mensch.Stadt.Grün

„Urbanes Grün ist für uns mehr als ein Trend“, sagt Jürgen Mertz, der Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG). In Zeiten von Klimawandel und wachsender Städte gilt das besonders für urbane Räume. So liegt es nahe, dass der vom ZVG organisierte Deutsche Gartenbautag 2016 in Berlin sich mit Grün in der Stadt auseinandersetzt. Zum Programm gehören interessante Exkursionen ebenso wie Referate und Diskussionsbeiträge bekannter Fachleute.
Veröffentlicht am
Artikel teilen:

In unseren Städten gibt es wegen dichter Bebauung und vieler Straßen oft noch zu wenige grüne und blühende Flächen. Umso mehr schätzen die Menschen gerade in Ballungsräumen Pflanzen und Grünanlagen in jeder Form, seien es nun große Parks oder kleine grüne Zufluchtsorte in den Stadtvierteln. Derzeit kommt viel in Bewegung: Friedhöfe werden als grüne Oasen im Stadtalltag entdeckt. Begrünte Dächer werden zu Gärten. Auf zeitweilig ungenutzten Flächen kommen Urban-Gardening-Projekte zustande. Pflanzen in Büros und Gebäuden aller Art sorgen für gute Luft und eine bessere Arbeitsatmosphäre. Gartenschauen zeigen gerade in städtischen Räumen beispielhaft, wie all dies umgesetzt werden kann.
Infos zum Programm

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren