• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Niederlande

    Erzeugergemeinschaft Unicum Freesia feiert 25-jähriges Bestehen

    Die niederländische Erzeugergemeinschaft Unicum mit Sitz in Honselersdijk ist nach eigenen Angaben Marktführer für Freesien in Europa mit eigener Vermarktungsorganisation und einer Straußbinderei. Die Produzenten der Erzeugergemeinschaft arbeiten auf vielen Gebieten eng zusammen, um ein attraktives Angebotspaket an Produkten und Dienstleistungen bieten zu können.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Die niederländische Erzeugergemeinschaft Unicum Freesia feiert 2021 ihr 25-jähriges Bestehen.
    Die niederländische Erzeugergemeinschaft Unicum Freesia feiert 2021 ihr 25-jähriges Bestehen.Unicum Freesia/www.letsphotograph.nl
    Artikel teilen:

    René van Dijk (Freesienproduzent aus Naaldwijk) ist von Anfang an als Mitglied dabei und war viele Jahre leitender Vorsitzender der Erzeugervereinigung. Er erläutert: „Obwohl die Anzahl der Gärtnereien in den letzten 25 Jahren abgenommen hat, konnte sich Unicum als starke Gruppe mit einem breiten Spektrum an Betrieben und Freesien, bewähren. Der Druck auf die Margen der Produzenten bleibt groß, und es ist durchaus möglich, dass die Anbauflächen in nächster Zeit weiter zurückgehen. Die Freesie ist aber nach wie vor ein beliebtes Produkt, und wenn wir gemeinsam mit unseren Kunden unsere Position verbessern können, wird es die Freesie auch noch in den nächsten 25 Jahren geben. Wir als Vereinigung haben Unicum gemeinsam aufgebaut, und das hat uns in die günstige Lage versetzt, eine breite Gruppe von Kunden mit unseren Produkten bedienen zu können. Für einen einzelnen Betrieb wäre dies nicht möglich gewesen.“

    Pieter van Velden ist aufgrund privater Umstände leider gezwungen, die Freesienkultur aufzugeben. Im Februar hat er seine letzten Stiele geerntet. Über 25 Jahre Unicum sagt Peter: „Ich wage zu behaupten, dass es ohne Unicum am Markt keine Freesien mehr geben würde. Die Freesie ist die schönste Blume überhaupt, aber sie ist nicht einfach zu kultivieren. Dem durch steigende Kosten zunehmenden Druck auf die Margen müssen wir entgegenwirken, indem wir weiter an einer Verbesserung der Preise und der Positionierung der Freesie im Handel arbeiten. Wie bleibt man für Groß- und Einzelhändler attraktiv? Unicum hat meiner Meinung nach gezeigt, dass es leichter ist, gemeinsam für eine höhere Wertschöpfung zu sorgen. Ich bin davon überzeugt, wenn sich diese Vereinigung mit weiteren Produzenten, einer noch intensiveren Zusammenarbeit und größeren Marketing-Anstrengungen weiterentwickelt, kann sie weitere 25 Jahre bestehen. Stillstand ist keine Option.

    Um das Jubiläum zu feiern, sind verschiedene Aktionen für Mitglieder, Mitarbeiter und Kunden geplant. In der nächsten Zeit will Unicum Geld für einen guten Zweck sammeln, indem Produkte auf unterschiedliche Art und Weise angeboten werden. Speziell für Exporteure wurde aus Anlass des Jubiläums ein Freesienstrauß entworfen, um zusätzliche Aufmerksamkeit für das Produkt zu generieren. Ende März wird der Strauß an interessierte Kunden ausgeliefert. Jeder der an dieser Inspirationsbox voller schöner Sorten Interesse hat, kann eine E-Mail senden an nicky@unicumfreesia.nl.

    Seit Gründung der Erzeugervereinigung Unicum am 29. Februar 1996 hat Unicum ein breites Freesien-Sortiment für unterschiedliche Marktsegmente aufgebaut. Das Ziel der Zusammenarbeit der Gartenbaubetriebe ist ein besseres Produkt- und Dienstleistungsangebot für den Markt. Außerdem will man besser um auf sich verändernde Marktbedingungen reagieren können.

    In Zusammenarbeit mit den niederländischen Exporteuren werden über Unicum mehr als 65 Millionen Stiele pro Jahr verkauft.

    Aktuell gehören 11 Betriebe mit 26 Hektar Anbaufläche für Schnittfreesien zur Vereinigung. Unicum beliefert neben dem Einzelhandel auch den Fachhandel mit Produkten unter dem Qualitätslabel Unicgold.

    Die Unicum-Gartenbaubetriebe:

    • P.D. Lievaart & Zn (Naaldwijk)
    • M.C. Zwinkels & Zn (Poeldijk)
    • Van Os Freesia (Naaldwijk)
    • Zandvoort Flowers (Huissen)
    • Zeestraten (Oosterhout)
    • VOF Barendse (‘s-Gravenzande)
    • Mol Freesia (Nibbixwoud)
    • René van Dijk (Naaldwijk)
    • Tesselaar Freesia (Heerhugowaard)
    • Hofland Oranjepolder (Maasdijk)
    • M.C. Hofland (‘s-Gravenzande)

    Mehr Infos auf der Website von Unicum Freesia.

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren