Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundesverband Zierpflanzen

Zierpflanzenbauberater unterwegs im Rhein-Main-Gebiet

Auf Einladung des Bundesverbandes Zierpflanzen (BVZ) und dem Verband der Landwirtschaftskammern trafen sich knapp 50 Teilnehmer vom 8. bis 11. Mai 2017 zur jährlichen bundesweiten Zierpflanzenbauberatertagung im Rhein-Main-Gebiet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Nachhaltigkeit und Aktuelles zum Pflanzenbau waren die Schwerpunktthemen in Frankfurt. Vorgestellt wurden beispielsweise die Ergebnisse aus einem Innovationsprojekt zur Etablierung von Methoden zur Analyse der Resistenz von Schaderregern des Gartenbaus gegen Pflanzenschutzmittel zur Entwicklung eines Resistenzmanagements (RESI-GAB). Dabei wurden auch mögliche Ableitungen für die Praxis erörtert.

Weiterhin wurden vielfältige Themen aus dem Beratungsalltag diskutiert. So zum Beispiel Maßnahmen beim Auftreten neuer Schädlinge und Krankheiten an gartenbaulichen Kulturen, Versuchsergebnisse zu Torfersatzstoffen und Erfahrungen zur Wasserabführung von Kulturflächen im Freiland. Eine große Rolle nimmt inzwischen der Austausch zwischen Beratung und Versuchsanstellern ein. In diesem Jahr wurden die aktuellen Versuchsergebnisse aus den Fachredaktionen Zierpflanzenqualität und Haltbarkeit, Züchtung, sowie Schnittgrün und Schnittgehölze diskutiert.

Das Begleitprogramm der Tagung bildete die eintägige Exkursion ins Perishable Center am Frankfurter Flughafen, zum Schiersteiner Blumenhandel, zu Jungpflanzen Kientzler und Orchideen Hassinger, sowie in das Institut für Urbanen Gartenbau und Zierpflanzenforschung in Geisenheim.

Die nächste Beratertagung findet vom 14. bis 17. Mai 2018 im Raum Bodensee statt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren