Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

öga 2010: Super Wetter, gute Laune, viele Besucher

Noch bis heute, 2. Juli, besuchen zahlreiche Gärtnerinnen und Gärtner die öga in Oeschberg/CH. Die alle zwei Jahre stattfindende öga ist die wichtigste Fachmesse für die Grüne Branche der Schweiz. (Bilderspaziergang zur öga 2010)
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Rund 450 Aussteller stellen ihr aktuelles Sortiment vor, darunter sind viele Neuheiten und Innovationen. Die Zahl der für die öga Prämierung „Neuheiten-Auszeichnung“ angemeldeten Innovationen lag mit 29 nochmals höher als zur letzten öga. Die Messe wertet dies als Beweis für die hohe Innovationskraft und ein Zeichen für die Vorwärtsstrategie der grünen Branche.

Zu den an der öga präsentierten Erfindungen, Innovationen und Weiterentwicklungen gehören Bewässerungssysteme, Bau- und Bodenbearbeitungsmaschinen, Bedarfsartikel, Hilfsstoffe, Kleinfahrzeuge und Geräte für die Rasenpflege und den Kommunalbereich und viele mehr. Die in diesem Jahr ausgezeichneten Innovationen sind:

Branche

Firma

Produkt

Obst- Beerenbau

gvz_rossat ag/sa

Whailex Schutznetz-System

Gemüsebau/Topf/Schnittblumen/Stauden

Sansonnens Frères

MICRODESHU

Garten/übrige

Hauert HBG Dünger AG

Dosiersystem für Hauert Flüssigdünger

Garten- und Landschaftsbau

RMG Diffusion SA

Blu-LockTM System

Garten- und Landschaftsbau

RMG Diffusion SA

SolarSync

Garten- und Landschaftsbau

A. Tschümperlin AG

ATINove Sitzkissen

Garten- und Landschaftsbau, Friedhof

Hortiplus Technik + Hygiene AG

Hecken-SuperCat

Garten- und Landschaftsbau, Friedhof

Brühwiler Maschinen AG

InfraWeeder Master 510R

Garten- und Landschaftsbau, Bauwirtschaft

Niederberger + Co. AG

FLEX CSW 4161

Garten- und Landschaftsbau, Kommunalbereich

Paul Forrer AG

ELIET EcoCure Dresser

Garten- und Landschaftsbau, Kommunalbereich

Rapid Technic AG

Rapid REX

Garten- und Landschaftsbau, Kommunalbereich

TAM AG

PELLENC Helion Heckenschere


Auf großes Interesse stoßen jedes Mal die Maschinenvorführungen für den Garten- und Landschaftsbau.

Ergänzt wird das Ausstellungsangebot durch eine Reihe von Spezialpräsentationen mit folgenden Themen:
„Rasenpflege: Wie viel Natur erträgt der Rasen“,
„Substratkulturen: wirtschaftlich & nachhaltig“ sowie
"Power sinnvoll eingesetzt" (Energie effizient einsetzen)

Die öga findet auf dem Gelände der Gartenbauschule Oeschberg statt, teils in Parkgelände unter hohen Bäumen, teils auf Wiesen oder in Zelten - und das alles in einer wunderbaren Landschaft, was den ganz besonderen Reiz dieser Messe ausmacht. Für den Schweizer Gartenbau ist die Veranstaltung ein großer spartenübergreifender Branchentreff.

Das gute Wetter, mit dem die Fachmesse bislang fast immer rechnen konnte, zieht in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher an. Wegen der großen Hitze ließ der Besucherstrom im Lauf des Nachmittags am Mittwoch und Donnerstag deutlich nach.

Zum Ende der Messe melden die Veranstalter 23.600 Besucher aus dem In- und Ausland. Die erwartete Besucherzahl sei damit leicht übertroffen worden.

Einen Eindruck von der öga 2010 können Sie sich über unseren Bilderspaziergang von den ersten beiden Tagen machen.

DEGA

(c) DEGA online 2. Juli 2010
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren