Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Termintipp: Pillnitzer Fachseminar Beet- und Balkonpflanzen

Gemeinsam mit der Fachgruppe Einzelhandelsgärtnerei des Landesverbandes Gartenbau Sachsen e. V. bietet das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie am 11. August 2010 in Dresden-Pillnitz aktuelle Informationen rund um die Beet- und Balkonpflanzen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Programm:
13:00 Uhr Begrüßung
Stephan Wartenberg, LfULG Dresden-Pillnitz, Referatsleiter

13:10 Uhr Neues von der Fachgruppe Einzelhandelsgärtnerei des LV Gartenbau Sachsen
Erfahrungen mit Sachsens Balkonpflanze 2010
Ute Franke, Fachgruppe Einzelhandelsgärtnerei des LV Gartenbau Sachsen e.V.

13:30 Uhr Eine neue Generation kompostierbarer Töpfe – Chancen und Risiken in Produktion und Entsorgung
Christine Hochmuth, LWG Veitshöchheim

14:15 Uhr Neue Versuche mit dem „Frostschutzmittel“ Cropaid NPA
Stephan Wartenberg, LfULG Dresden-Pillnitz

14:30 Uhr Ergebnisse der Sortenprüfungen 2009
Beate Kollatz, LfULG Dresden-Pillnitz

ca. 15:30 Uhr Versuchsbesichtigung Pillnitzer Probefeld (Lohmener Str. 12)
- Neuheiten und Bekanntes bei samen- und stecklingsvermehrten Beet- und Balkonpflanzen
- gelb blühende Beet- und Balkonpflanzen als Bodendecker
- bundesweiter Ringversuch Pelargonien
- Scaevola und Begonien im Sortimentsvergergleich des bundesweiten Arbeitskreises Beet- und Balkonpflanzen

Termin: Mittwoch, 11. August 2010
Ort: Fachschule für Gartenbau, Söbrigener Str. 3a, 01326 Dresden

LfULG

(c) DEGA P&H online, 23.7.10

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren