BVB Substrates
Forschung wird forciert
Wer BVB liest, denkt hierzulande zunächst an den erfolgreichen Fußballverein aus Dortmund. BVB steht hier aber für Bas van Buuren aus Holland, der vor rund 100 Jahren mit der Produktion gärtnerischer Substrate begann und damit die Keimzelle für ein mittlerweile weltweit tätiges Unternehmen legte.
- Veröffentlicht am

Alles begann 1908 im niederländischen Maasland mit dem Handel landwirtschaftlicher Futtermittel durch Firmengründer Maarten van Buuren. Als sich in Holland auf den landwirtschaftlichen Flächen zunehmend gärtnerische Unterglasbetriebe ansiedelten, entwickelten sich Erden und Dünger besonders erfolgreich. Firmennachfolger Bas van Buuren erkannte den zunehmenden Bedarf und gründete zusammen mit seinem Sohn Mart van Buuren unter dem Namen BVB (Bas van Buuren Maasland) sein eigenes Erdenwerk. Heute befindet sich das Werk in De Lier, verfügt über eine Fläche von rund 8 ha und ist einer von fünf Standorten innerhalb der BVB-Gruppe. Mit zu den ältesten Mitgliedern der Gruppe zählt das 1972 gegründete Erdenwerk Euroveen in Grubbenvorst. Mit der...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast