Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Krankheit

Der Falsche Mehltau der Akelei

Im Frühjahr 2020 jedoch wurde erstmals für Deutschland ein neuer Krankheitserreger nachgewiesen, der spezifisch Akeleien befällt und gravierende Auswirkungen auf deren Bestand hat: der Falsche Mehltau, Peronospora aquilegiicola .
Veröffentlicht am
Akeleien werden von nur wenigen Krankheitserregern und Schädlingen befallen.
Akeleien werden von nur wenigen Krankheitserregern und Schädlingen befallen.Dr. Thomas Brand
Die Gemeine oder Gewöhnliche Akelei, Aquilegia vulgaris , ist eine in Mitteleuropa heimische Staude. Aufgrund der filigranen Blätter und attraktiven Blüten ist dieses Hahnenfußgewächs bei Gartenfreunden sehr beliebt. Zwar sind Akeleien eher kurzlebige Stauden, doch können sie mit ihrem kräftigen Rhizom mehrere Jahre überdauern. Zudem verbreiten sie sich durch Selbstaussaat unter zusagenden Bedingungen eigenständig, was am günstigen Standort zu Massenvorkommen führen kann. Durch die Kreuzung verschiedenfarbiger Typen entstehen immer wieder unterschiedliche Farbnuancen im Garten: von Weiß bis Violett, Hellblau oder Rosa, sogar Weinrot oder Gelb, einfarbig oder in Kombination. Auch gefüllte Blüten kommen vor. Akeleien werden allgemein von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate