Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BdB: Facebook als Ausbildungsplatzbörse

Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) positioniert das Thema Ausbildung/Nachwuchswerbung ganz oben auf seiner Agenda. Die Chancen einen Ausbildungsplatz zu bekommen sind nach wie vor hervorragend, was auch auf der Facebookseite des Verbands „BdB Forum Ausbildung“ (www.facebook.com/BdBAusbildung ) deutlich wird.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das Mitte 2012 ins Leben gerufene Forum rund um aktuelle Aspekte der Ausbildung zum Baumschuler/in entwickelt sich verstärkt zu einer Plattform für Ausbildungsplatz-, Praktikumsplatz- und Stellenangebote.
„Inzwischen posten wir fast täglich die Ausbildungsplatzangebote unserer Mitgliedsbaumschulen“, so Markus Guhl, Hauptgeschäftsführer des Bundes deutscher Baumschulen. „ Dazu nutzen wir Facebook, denn so erreichen wir die Jugendlichen direkt über das Medium, das sie selber gerne nutzen“.

Deutschland ist der größte Gartenmarkt Europas und somit sind die Chancen bestens, einen Ausbildungsplatz zu erhalten und später darauf aufbauend eine Festanstellung zu bekommen oder ein weiterführendes Studium zu absolvieren. Das belegen auch die neusten Zahlen des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). So werden zur Zeit nur rund 1035 Jugendliche zu Baumschulern/innen ausgebildet.

„Eine Situation, der wir uns stellen und deren Brisanz wir mit unserer Resolution „Ausbildung und Nachwuchswerbung im Focus“ untermauern“, sagt Arnd Schurig vom Fachausschuss Ausbildung und Sozialpolitik des BdB. In der Resolution heißt es: „Die Sicherung eines qualifizierten Mitarbeiternachwuchses für die Unternehmen der Baumschulwirtschaft gehört aktuell zu den vordringlichsten Aufgaben des Berufsstandes.“… „Die Vertreter der Baumschulwirtschaft sehen es als dringend notwendig an, die Zahl der qualitativ hochwertigen Ausbildungsplätze innerhalb der Baumschulwirtschaft kurzfristig zu erhöhen und die Darstellung des Berufes und seiner Möglichkeiten gegenüber den Jugendlichen und der Öffentlichkeit nachhaltig zu verbessern.“

Quelle: BdB

(c) DEGA online, 14.3.13


0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren