Mit wenigen Leuten und klarem Fokus beginnen
- Veröffentlicht am
Gemeinsam schaffen, was allein nicht gelingt – Chancen von Kooperationen erkennen und nutzen. So war unser Webinar mit dem Handelsexperten und Berater Rupert Fey, überschrieben, das dieser am 27. Oktober 2016 hielt. Der Referent hat viel praktische Erfahrung mit Kooperationen, bekannt sind sowohl die PlusPlants-Gärtner wie auch die Nordfreun.de. So vermittelte Rupert Fey eine ganze Reihe praktischer Tipps für alle, die mit dem Gedanken spielen, in einer wie auch immer gearteteten Zusammenarbeit mit anderen vorwärtszukommen. Seine Erfahrungen konzentrierte Rupert Fey in sieben Tipps:
Suchen Sie die richtigen Mitstreiter aus. Beginnen Sie mit lieber weniger Teilnehmern. Charaktere und Vertrauen müssen zueinander passen.
Legen Sie gleich zum Start erste Ziele fest. Diese sollten gleich handfeste Vorteile für die Betriebe bringen. „Quick-Wins“ sorgen für Motivation.
Etablieren Sie klare Regeln von Anfang an für die Kommunikation: Wann und wie oft treffen wir uns zum Austausch? Wie pflegen wir die nötige Vertraulichkeit? Und wie kommt es zum nötigen Wissenstransfer?
Belegen Sie ein wichtiges Thema aus Kundensicht: Profilierung ist besser, als einfach von „Qualitätsware“ zu reden. Ein Konzept mit Ecken und Kanten ist besser als ein „Einheitsbrei“.
Legen Sie fest, was Sie nicht sind und nicht wollen. Auch solche Grenzen können den Auftritt stärken. Es lohnt sich, fokussiert zu starten!
Arbeiten Sie vor allem am Anfang an nur wenigen ausgewählten Themen und nutzen Sie dabei die Hilfe von Profis.
Kommunikation ist alles. Ohne Kommunikation ist alles nichts!
Rupert Fey verschwieg nicht, dass die Zusammenarbeit von Menschen immer auch Risiken mit sich bringt. Zum Beispiel schlägt das Fehlverhalten einzelner durch auf die gesamte Kooperation.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.