Andreas Lohff als Vizepräsident und Schatzmeister des ZVG bestätigt
Eine eindeutige Abstimmung war es, die Andreas Lohff in seinem Amt bestätigte. In der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am Samstag, 7. September, wurde Andreas Lohff mit einer überragenden Mehrheit wiedergewählt: Der Lübecker solle weitere drei Jahre das Amt des ZVG-Vizepräsidenten sowie des ZVG-Schatzmeisters ausüben.
- Veröffentlicht am
Lohff ist seit März 1999 Präsident des Gartenbauverbandes Nord (GVN) und seit dem Jahr 2000 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Landesgartenschau Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein. Desweiteren ist er seit 2002 Mitglied des Beirates der R+V-Versicherungsgesellschaft und seit 2004 des Verwaltungsrates der Deutschen Bundesgartenschau Gesellschaft (DBG).
In Lübeck, wo er von 1984 bis 2000 auch als Kreisgärtnermeister des Kreisverbandes Lübeck aktiv war, übernahm Lohff gemeinsam mit Ehefrau Regina 1988 die Leitung einer Friedhofsgärtnerei. Seitdem produziert er auf rund 1.200 Quadratmetern die Wechselbepflanzung für die rund 1.500 Pflegegräber auf drei Lübecker Friedhöfen. Zum Betrieb gehören zudem eine 200 Quadratmeter große Verkaufsfläche für Schnittblumen und Zimmerpflanzen sowie eine 250 Quadratmeter große Freiverkaufsfläche.
Lohff ist überzeugt, dass der Stellenwert des Gartenbaus in Gesellschaft und Politik erhöht werden muss. Er ist der Meinung, dass dies durch ein höheres Niveau im Ausbildungsbereich, durch die Stärkung des Unternehmerverbandes und eine effizientere Kommunikation möglich ist.
Quelle: ZVG
DEGA online 10. September 2013
In Lübeck, wo er von 1984 bis 2000 auch als Kreisgärtnermeister des Kreisverbandes Lübeck aktiv war, übernahm Lohff gemeinsam mit Ehefrau Regina 1988 die Leitung einer Friedhofsgärtnerei. Seitdem produziert er auf rund 1.200 Quadratmetern die Wechselbepflanzung für die rund 1.500 Pflegegräber auf drei Lübecker Friedhöfen. Zum Betrieb gehören zudem eine 200 Quadratmeter große Verkaufsfläche für Schnittblumen und Zimmerpflanzen sowie eine 250 Quadratmeter große Freiverkaufsfläche.
Lohff ist überzeugt, dass der Stellenwert des Gartenbaus in Gesellschaft und Politik erhöht werden muss. Er ist der Meinung, dass dies durch ein höheres Niveau im Ausbildungsbereich, durch die Stärkung des Unternehmerverbandes und eine effizientere Kommunikation möglich ist.
Quelle: ZVG
DEGA online 10. September 2013
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.