Bayer CropScience übernimmt US-Spezialisten für biologischen Pflanzenschutz AgraQuest
Bayer CropScience übernimmt das US-Agro-Unternehmen AgraQuest zu einem Kaufpreis von 425 Millionen US-Dollar (rund 340 Millionen Euro). Darüber hinaus fallen Meilensteinzahlungen an. AgraQuest mit Sitz im kalifornischen Davis (USA) ist ein weltweit tätiger Anbieter von innovativen Lösungen für den biologischen Pflanzenschutz auf Basis natürlicher Mikroorganismen. Die Übernahme muss noch von den zuständigen Behörden genehmigt werden.
- Veröffentlicht am
"Der wachsende Markt für Obst und Gemüse, auf den heute über 25 Prozent unseres Umsatzes entfallen, ist für uns von strategischer Bedeutung. In diesem Segment streben wir bis zum Jahr 2020 einen Jahresumsatz von drei Milliarden Euro an. Mit der Übernahme von AgraQuest unterstreichen wir unsere Wachstumsambitionen", erklärte Sandra Peterson, CEO von Bayer CropScience.
"Mit AgraQuest erweitern wir unser bestehendes Portfolio zur biologischen Bekämpfung, das primär auf unserem biologischen Nematizid Votivo beruht. So können wir die über Athenix erworbene Biotechnologie-Plattform weiter ausbauen", sagte Peterson. AgraQuest verfügt über einen eigenen Vertrieb im Pflanzenschutzmarkt der NAFTA-Länder und vertreibt seine biologischen Produkte in anderen Regionen über ein Netz von Händlern und Partnern.
Das Portfolio des Unternehmens umfasst Produktmarken wie die Fungizide Serenade, Rhapsody, Sonata und Ballad sowie das Insektizid Requiem. Bayer CropScience wird zukünftig auch die Technologieplattform von AgraQuest und die Pipeline mit neuen Wirkstoffen zur biologischen Kontrolle nutzen. Die Akquisition umfasst auch die hochmoderne Produktionsanlage für die Herstellung von biologischen Mitteln im mexikanischen Tlaxcala sowie den Forschungs- und Entwicklungsstandort von AgraQuest im kalifornischen Davis. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt rund 250 fest angestellte Mitarbeiter.
Quelle: Bayer Crop Science
(c) DEGA PRODUKTION & HANDEL online, 04.07.2012
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.