Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IPM 2015 in Essen

Pflanzenvielfalt und Pflanzenwertschätzung

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Pflanzenvielfalt und Pflanzenwertschätzung
Pflanzenvielfalt und PflanzenwertschätzungME
Artikel teilen:

Vom 27. bis 30. Januar 2015 findet die IPM ESSEN statt. Über 1 500 Aussteller zeigen ihre Produkte und Dienstleistungen von neuesten Pflanzenzüchtungen über innovative Technik und Floristik auf höchstem Niveau bis hin zu Angeboten für eine schlagkräftige Vermarktung. Die IPM ESSEN versteht sich dabei als Plattform, um sich über Strategien zur Inwertsetzung der Pflanze auszutauschen.

Es sind Züchtung und Produktion gefragt, Neuheiten auf den Markt zu bringen. Bisher unbekannte Farben und Formen oder verbesserte Standorteigenschaften und Krankheitsresistenzen vermitteln den Kunden Nutzen.

Mit einer Geschichte hinter der Pflanze bekommt diese ein Gesicht. Das „Neuheitenschaufenster“ trägt dem Rechnung. Dort werden neue Pflanzen mit einem besonders hohen Mehrwert vorgestellt. Am ersten Messetag entscheidet eine fachkundige Jury über die Sieger des „Neuheitenschaufensters“ in den Kategorien blühende und grüne Zimmerpflanzen, Frühjahrsblüher, Beet- und Balkonpflanzen, Schnittblumen, Stauden, Gehölze sowie Kübelpflanzen. Während der gesamten Messelaufzeit sind alle Innovationen ausgestellt.

Beim „Show Your Colours Award“ zählen neben dem Urteil der Jury auch die Stimmen der Besucher. An den ersten drei Messetagen können sie ihre Stimme abgeben, bevor am Donnerstag, 29. Januar, die Preise vergeben werden.

Weitere Informationen: http://www.ipm-essen.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren