Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Orchideen Holm in Bedburg-Hau

Fast ein botanischer Garten

Im Jahr 2000 übernahm der gelernte Landschaftsgärtner Marko Holm den Orchideenbetrieb seiner Eltern Margarete und Burkhard Holm. Er setzt auf enorme Vielfalt sowie eigene Züchtung und Jungpflanzenproduktion.

Veröffentlicht am
Sechs Jahre benötigen die auf Glasfasermatten aufgeklebten Tillandsien bis zum Verkauf
Sechs Jahre benötigen die auf Glasfasermatten aufgeklebten Tillandsien bis zum VerkaufDr. Gisela Fischer-Klüver
Ein gut strukturierter Ablauf bei so vielen Kulturen ist manchmal schwierig“, erläutert Marko Holm die Herausforderungen seines Betriebs. Allerdings sieht er diese Vielfalt als Stärke. Sie bringt ihm einen weiten Kundenkreis. Er reicht vom großen niederländischen Produzenten bis hin zum kleinen Terrarienkunden. Orchideen sind eine Ganzjahreskultur. Die Arbeit ist gut über das Jahr verteilt und es gibt jeden Monat Einnahmen. Daher setzt Holm nur auf fest angestellte Mitarbeiter. Langfristig plant er, sein Sortenspektrum noch weiter auszudehnen. „Entscheidend sind Neuheiten. Momentan wird noch zu viel auf Standardware gesetzt, was einer positiven Preisentwicklung entgegensteht“, beschreibt Holm die Marktsituation. Botanische Arten kommen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: