Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Landesgartenschau Norderstedt öffnet ihre Tore

Ministerpräsident Peter Harry Carstensen und Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote eröffneten feierlich die zweite schleswig-holsteinische Landesgartenschau in Norderstedt.Nach Schleswig ist Norderstedt der zweite Ausrichtungsort einer schleswig-holsteinischen Landesgartenschau. Mit 75.000 Einwohnern ist die fünfgrößte Stadt im nördlichsten Bundesland Sitz vieler mittelständischer Unternehmen sowie internationaler Konzerne und ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort. Mit der Landesgartenschau Norderstedt wird die 1970 gegründete und damit noch junge Stadt ihre Bedeutung in der Metropolregion Hamburg stärken.

„Die zweite Landesgartenschau zeigt, dass wir Schleswig-Holsteiner langsam in Übung kommen. Mit 76 Hektar ist die Schau in Norderstedt mehr als viermal so groß wie die Premiere in Schleswig vor drei Jahren“, sagte der Regierungschef weiter. Das Land habe sich mit 3,7 Millionen Euro an einer bleibenden Infrastruktur beteiligt. „Die Parkteile See, Wald und Feld sind bereit für die erwarteten 600.000 Besucher. Erfreuen wir uns am Norderstedter Blütenmeer“, so Carstensen.

Neben dem Bauernhof, auf dem Esel, Schweine, Schafe und Störche beheimatet sind, begeisterte auf dem Rundgang der Giftpflanzengarten „Hexenkessel“, die KunstWerkstattNatur, die Gärten der Gartenfreunde sowie die 14 Themengärten unter dem Motto „Film ab!“. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Hauses der Gärtner, dem Treffpunkt der Grünen Verbände auf der Landesgartenschau Norderstedt, sagte Andreas Lohff, Präsident des Gartenbauverbands Nord und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Landesgartenschau: „Eine Landesgartenschau ohne Gärtner ist wie Schleswig-Holstein ohne Nord- und Ostsee. Für die Grünen Verbände ist eine solche Schau Motor und Plattform zugleich. Sie ist ein perfekter Rahmen, sich publikums- und medienwirksam zu präsentieren und das Können der Fachbetriebe zu zeigen. Hier im Haus der Gärtner stehen unsere Vertreter dem Besucher an 172 Tagen beratend zur Seite und zeigen bei kleinen und großen Veranstaltungen die Möglichkeiten des Gartenbaus.“

Quelle: LAGA Norderstedt

(c) DEGA Produktion und Handel online, 27.04.2011