Eine Kampagne im Wachstum
In der Präsidiumssitzung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) präsentierten Ralf Kretschmer, Vorsitzender des Ausschusses Bildungspolitik und Berufsbildung des ZVG, und Michael Legrand vom Grünen Medienhaus (GMH), die Ergebnisse der Nachwuchskampage: Verdopplung der Zugriffzahlen auf www.beruf-gaertner.de innerhalb eines Jahres, fast sieben Millionen erreichte Zeitungsleser zum Thema Beruf Gärtner, neue Werbemittel und sehr umfangreiche Aktivitäten in den sozialen Medien mit mehr als 1.500 Facebookfans.
- Veröffentlicht am
Dabei bilden die Aktivitäten in den sozialen Medien das Herzstück der Kampagne. Denn hier erreicht die Nachwuchswerbung ihre Zielgruppe: junge Menschen, für die die tägliche Nutzung von Facebook, Twitter, Youtube und Co. selbstverständlich ist. Diese moderne Ansprache entwickelt sich äußerst positiv: Über 2.000 Seitenaufrufe an Spitzentagen auf Facebook und die neuen Social-Media-Videos der Kampagne wurden bereits fast 6.000-mal aufgerufen.
Im Anschluss an die Präsidiumssitzung diskutierten die Vertreter des ZVG sowie seiner Bundes- und Landesverbände gemeinsam mit der Leadagentur Grünes Medienhaus in einem zweitägigen Workshop über die Marketingstrategie der Nachwuchswerbekampagne im kommenden Jahr. 2015 soll die Vor-Ort-Präsenz der Kampagne verstärkt und die Social-Media-Aktivitäten vertieft werden. „Nachhaltige Erfolge lassen sich in den sozialen Medien nur mit Kontinuität und immer wieder ungewöhnlichen Ideen erzielen“, so Heidi Hecht, Social-Media-Expertin vom Grünen Medienhaus, in ihren Ausführungen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.