Gespräch mit Felix Glück, BGM Karlsruhe
„Nur der Sichtkauf lässt Qualitätsbeurteilung zu"
Wo sieht der Geschäftsführer eines Blumengroßmarkts die besonderen Stärken dieses Marktplatzes in der heutigen Zeit? Welche Rolle spielt der Onlinehandel? Was kann ein Großmarkt im Blick auf den Fachkräftemangel tun? Über diese Fragen sprachen wir mit Felix Glück aus Karlsruhe.
- Veröffentlicht am
DEGA: Vor 50 Jahren wurde von etwa 60 Gartenbauunternehmern der Blumengroßmarkt in Karlsruhe gegründet.Würde eine Gründung heute noch Sinn machen? Felix Glück: Sinn machen würde das schon, das Konzept Blumengroßmarkt hat sich ja bewährt, auch wenn es viele Veränderungen gegeben hat. Ob heute aber noch ein genossenschaftlich organisierter BGM mit vielen unterschiedlichen Anbietern gegründet würde, ist wirklich fraglich. Die Branche hat sich doch sehr verändert, der Aderlass ist ja greifbar, auf Erzeugerseite wie auf Kundenseite, bei den Floristen. Zudem sind Vertriebsstrukturen gewachsen, die so, wie wir sie heute kennen, noch vor ein paar Jahrzehnten gar nicht im Markt waren. Denken wir nur an die Baumärkte, nach Angaben des zuständigen...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast