Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

50 Jahre Brandkamp Jungpflanzen

Im Rahmen der „Tage der offenen Tür“ fand am  5. November im Stammbetrieb Isselburg-Anholt die Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen der Firma Brandkamp statt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Gratulation von den Mitarbeitern der Firma: vor der Bühne (von links):
Renate und Hubert Brandkamp senior, Silvia und Hubert Brandkamp. Am Rednerpult: Jürgen von den Driesch.
Gratulation von den Mitarbeitern der Firma: vor der Bühne (von links): Renate und Hubert Brandkamp senior, Silvia und Hubert Brandkamp. Am Rednerpult: Jürgen von den Driesch. FGJ
Artikel teilen:

Herker, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), überbrachte die Grüße des Berufsstandes und würdigte die Rolle des Unternehmens im Verband und in der regionalen Politik. Er dankte Hubert Brandkamp senior und junior für deren persönliches Engagement in verschiedenen Funktionen des Landesverbandes Westfalen-Lippe, der Fachgruppe Jungpflanzen und im Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“.

Frank Silze, Vorsitzender der Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) ging auf die Erfolgsgeschichte des Unternehmens ein. Diese begann mit einer Gärtnersiedlungsstelle in Anholt Anfang der 1960er Jahre. Mitte der 60er Jahre startete Brandkamp die erste Südproduktion von Chrysanthemen-Stecklingen in Italien und Portugal, verbunden mit dem Ziel, seinem wachsenden Kundenstamm eine optimale Jungpflanzenqualität anbieten zu können. Um eigenes genetisches Material, sprich: eigene Sorten und ein eigenes Sortiment zu entwickeln, wurde Anfang der 90er Jahre zuerst mit der Züchtung von Chrysanthemensorten begonnen und einige Jahre später mit der Züchtung von Beet- und Balkonpflanzen sowie mit dem Aufbau eines eigenen „In-Vitro-Labors“.

In den folgenden Jahren wurden weitere Produktionsstandorte für Mutterpflanzen in Sri Lanka und Kenia aufgebaut. Der Stammbetrieb in Anholt wurde im vergangenen Jahrzehnt durch die zweite Familiengeneration unter der Leitung von Hubert Brandkamp junior auf seine heutige Größe von 36.000 m² Hochglasfläche erweitert. Heute beliefert Brandkamp Kunden in ganz Europa und Japan.

Parallel zur Entwicklung des Unternehmens engagierte sich Hubert Brandkamp senior von Anfang an in der Politik und auch im Berufsstand. Besonders in der Fachgruppe Jungpflanzen fand er seine verbandliche Heimat: zunächst als Mitglied, später als Vorsitzender des Arbeitskreises Chrysanthemen und dann als langjähriger Vorsitzender der Fachgruppe Jungpflanzen. Für den Zusammenschluss der Jungpflanzenbetriebe war der Vorsitzende Hubert Brandkamp ein beständiger Motor, stets mit dem Ziel, Lösungen für die gesamte Jungpflanzenbranche zu erreichen. Er suchte die Zusammenarbeit mit anderen Gruppierungen und pflegte die Kontakte zur Forschung, Wissenschaft und Ausbildung.

Für seinen persönlichen Einsatz und das außergewöhnliche Engagement für die Jungpflanzenbranche wurde Hubert Brandkamp 2001 mit der Ehrennadel der Fachgruppe Jungpflanzen ausgezeichnet und zum ersten Ehrenvorsitzenden ernannt. 1999 hatte ihn der ZVG bereits mit der ZVG-Ehrenmedaille in Gold für seine Verdienste um den deutschen Gartenbau durch engagierte berufsständische Arbeit geehrt.

Für die Zukunft wünschte der Vorsitzende der FGJ dem mittelständischen Familienunternehmen Brandkamp alles Gute und immer ein gutes Händchen für unternehmerische Entscheidungen, viele erfolgreiche Neuzüchtungen und immer wieder neu begeisterte Kunden. (FGJ/ZVG)

 

(c) DEGA P&H online, 12.11.10

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren