Ausbildungsverantwortliche trafen sich in Grünberg
- Veröffentlicht am
Vom 27. bis 29. Oktober 2017 brachte der Zentralverband Gartenbau (ZVG) mit der Bildungsstätte Gartenbau Berufsschullehrer, Ausbilder und Ausbildungsberater zur Bundesfortbildungstagung zusammen. Dabei ging es um die Nutzung digitaler Medien wie Smartphones, Tablets und VR-Brillen in der Aus- und Weiterbildung und um gärtnerisch nützliche Apps.
Referenten aus dem Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, stellten das neue Lernmanagementsystem (LMS) für Azubis und Berufsschullehrer vor. Dieses befindet sich in der Fertigstellung, eine offizielle Präsentation ist für die Internationale Pflanzenmesse (IPM) in Essen geplant.
Präsentiert wurde außerdem der Social-Media-Einsatz der ZVG-Nachwuchswerbung durch Anja Hübner, Nachwuchswerbekoordinatorin des ZVG.
Zweiter Schwerpunkt der Tagung war Gute Ausbildung". Anselm Kreh, Dozent für Arbeitspädagogik, gab Einblicke in arbeitspädagogische Ansätze, um Schwierigkeiten im Ausbildungsalltag zu vermeiden.
Um über den Tellerrand der eigenen Fachrichtung zu blicken, hatten die Ausbildungsverantwortlichen der unterschiedlichen Fachrichtungen die Möglichkeit, sich über fachliche Themen des Gartenbaus zu informieren. So ging es um das Erkennen und Kontrollieren von Rasenkrankheiten und -schädlingen, die Entstehung einer neuen Phalaenopsis -Sorte, den New German Style für den Hausgarten und um aktuelle Gehölze.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.