Genossenschaftsidee ist jetzt immaterielles Kulturerbe
- Veröffentlicht am
Die Genossenschaftsidee gehört ab sofort zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit. Dies hat das Internationale Komitee für die Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO am 30. November in Addis Abeba bekanntgegeben. „Für den Deutschen Raiffeisenverband (DRV) und seine 2 250 landwirtschaftlichen Mitgliedsgenossenschaften ist diese großartige Anerkennung Ansporn und Bestätigung zugleich“, erklärte DRV-Präsident Manfred Nüssel.
Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und die Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft hatten die Nominierung der Genossenschaftsidee für die Aufnahme in die Repräsentative Liste gemeinsam vorangetrieben und freuen sich nun über den Erfolg.
Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch schufen Mitte des 19. Jahrhunderts die Grundlagen für die Genossenschaftsidee, die seither weltweit überaus erfolgreich gelebt wird und immer mehr Anhänger findet. Die beiden Pioniere gründeten die ersten genossenschaftlichen Organisationen moderner Prägung in Deutschland.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.