Welche Rolle spielen digitale Inhalte in der landwirtschaftlich-gärtnerischen Ausbildung?
- Veröffentlicht am
Dabei soll eine Diskussion über die Integration von Inhalten der Landwirtschaft 4.0 in die Ausbildung angestoßen und so zur Verbesserung der landwirtschaftlichen-gartenbaulichen Ausbildung beigetragen werden.
Unternehmen der Grünen Branche suchen zunehmend nach Arbeitskräften, die umfassendes Wissen und Verständnis für digitale Prozesse aufbringen. Nur durch eine zeitgemäße Ausbildung der Fach- und Führungskräfte von morgen kann dies gewährleistet werden. Gut ausgebildete Mitarbeiter sind essentiell, wenn es darum geht, die Herausforderungen einer digitalen Wirtschaftswelt erfolgreich zu bewältigen.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) unterstützt die Arbeit der Hochschulverbände und die Veranstaltung zur Förderung der Digitalisierung in der gärtnerischen Ausbildung.
Die Anmeldung kann bis zum 22. Juni 2017 erfolgen unter:
anmeldung-vdl-ost.sysista.net
Programmdetails sind dem Flyer zu entnehmen:
www.g-net.de/files/download/informationsdienst/2017/Bilder/pd23/pd23_zvg_lw_gb_ausbildung.pdf
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.