Green Day 2013 ein voller Erfolg
Der Zentralverband Gartenbau unterstützt als Kooperationspartner den Berufsorientierungstag „Green Day“, der am 12. November zum zweiten Mal bundesweit durchgeführt wurde. Der „Green Day“ soll Schülern der 8. bis 13. Klasse Gelegenheit geben, Berufs- und Studienperspektiven in den Bereichen Umweltschutz, Grüne Technologien und Klimaschutz kennenzulernen.
- Veröffentlicht am
Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen zeigen und erklären die Bedeutung von Umwelt- und Klimaschutz für Ausbildung und Studium. Dabei geht es um alle Tätigkeitsfelder, die direkt oder indirekt Auswirkungen auf Umwelt- und Klimaschutz haben. Der ZVG hat seine Mitgliedsorganisationen und damit die Gartenbauunternehmen aufgerufen, entsprechende Angebote zur Darstellung der gärtnerischen Leistungen für eine lebenswerte grüne Umwelt zu machen und über die Zukunftsperspektiven zu informieren.
So fanden sich beispielsweise in der Gärtnerei Fischer (Burglengenfeld) 22 Schüler der staatlichen Realschule Burglengenfeld ein und haben mit großem Interesse in die Abläufe des Betriebes hineingeschaut. Anschaulich hat Betriebsinhaber und Diplom- Ingenieur (FH) Gartenbau, Bernd Fischer, viele interessante Informationen zur Technik im Gewächshaus und zur umweltschonenden Erzeugung von Pflanzen aufgezeigt und vorgeführt.
Der „Green Day“ wird durch das Bundesumweltministerium aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert und von der Zeitbild-Stiftung, E-Mail: greenday@zeitbild-stiftung.de durchgeführt. Eine Fortführung dieses Berufsorientierungstages in den nächsten Jahren ist vorgesehen.
Quelle: ZVG
(c) DEGA online, 15.11.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.