Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landgard Connect-Talk: „Regionale Produktion"

Die Chancen regionaler Produktion

Gut zwei Drittel der Käufer wünschen sich mehr regionale Produkte im Handel. Viele Verbraucher verbinden Nähe mit Frische und Qualität und möchten die Betriebe vor Ort stärken. Doch was ist regional? Gibt es genügend regionale Produkte und wie werben Gärtner mit ihren regionalen Produkten? Welche Chancen bietet der Megatrend Regionale Produktion? Damit beschäftigte sich eine Landgard Connect-Talk-Runde.
Veröffentlicht am
 Landgard Connect-Talk „Regionale Produktion" mit Moderator Dr. Heinrich Dreßler, Walter Vogt, Karl-Heinz Senden, Johannes von Eerde, Dirk Schwichtenberg und Martin Stein (oben von links).
Landgard Connect-Talk „Regionale Produktion" mit Moderator Dr. Heinrich Dreßler, Walter Vogt, Karl-Heinz Senden, Johannes von Eerde, Dirk Schwichtenberg und Martin Stein (oben von links). Screenshot Landgard Connect-Talk
Regionalität ist ein Begriff, den viele für sich selber ganz unterschiedlich definieren. Johannes von Eerde, Landgard Geschäftsführer Obst & Gemüse, sieht Regionalität innerhalb von Bundeslandgrenzen, weiß aber auch, dass jeder Handelspartner eine unterschiedliche Philosophie und Definition dazu entwickelt hat. Einige Händler definieren Regionalität auf Bundeslandebene, beziehen sie auf spezielle Gebiete oder betonen einfach nur die Herkunft, sodass der Verbraucher selber entscheiden kann. Die Handelskunden haben eigene Regionalitätsmarken entwickelt während der letzten Jahre und es haben sich verschiedene Gütesiegel weiterentwickelt, beispielsweise „Gutes aus NRW", „Geprüfte Qualität Bayern" und „Geprüfte Qualität Baden-Württemberg". Von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate