Blumengroßmärkte
Die Zukunft ist regional
Ein hervorragend gestartetes Herbstgeschäft und die steigenden Produktionskosten sind vorrangige Themen auf den Blumengroßmärkten. Auf der Jahreshauptversammlung der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte in Weimar standen die zukünftigen Herausforderungen im Fokus. Eine zentrale Rolle soll die Regional-Marke „Ich bin von HIER!“spielen.
- Veröffentlicht am
Das Herbstgeschäft auf den Blumengroßmärkten (BGM) begann vortrefflich. Selbst in Baden-Württemberg, wo die Schulferien erst Mitte September endeten, wurde unmittelbar danach schon viel Ware verkauft, freut sich der Karlsruher BGM-Geschäftsführer Felix Glück. Die Qualität der typischen Herbstprodukte sei hervorragend. „Vorteilhaft war die kühle Witterung im Sommer", sieht Bernd Hödl, Gartenbauunternehmer und Vorstandsvorsitzender des BGM Ulm, den entscheidenden Grund. Was den einen erfreut, darunter leidet der andere. Die kühlen Nächte haben dazu beigetragen, dass die Erntemengen bei Dahlien geringer ausfallen als in den vergangenen Jahren, meint der Karlsruher Erzeuger Theo Gauweiler. Es würden deutlich weniger Stiele pro Pflanze...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast