Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Blumengroßmärkte

    • Auf Initiative des Blumengroßmarktes Mannheim: Endverbraucherwerbung für die Produkte des deutschen Gartenbaus

      „Die Preise müssen die Kosten decken"

      Absatz Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Kosten Poinsettien Preise Regionalität

      „Wohin man schaut, überall Baustellen in der Branche", fasst Felix Glück vom Blumengroßmarkt (BGM) Karlsruhe die aktuelle Situation zusammen. Mit dem Sommer und der Urlaubszeit kam es zu deutlichen Umsatzrückgängen, die Energiefrage wird den Herbst und Winter dominieren. Trotz vieler...

    • Klaus Bengtsson ist nach Einführung des Webshops damit beschäftigt, unter den Marktbeschickern für die Teilnahme zu werben.

      Blumengroßmarkt Hamburg Ein Webshop für die Zukunft

      Absatz Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Hamburg Online-Shop Preise Vermarktung

      Nicht nur einzelne Gartenbauunternehmen kümmern sich um das Online-Geschäft, sondern ebenfalls die Blumengroßmärkte. Im März 2021 hat etwa der Blumengroßmarkt Hamburg einen Webshop eröffnet, der allerdings ohne eine integrierte Bezahlfunktion auskommt. Über die ersten Erfahrungen und die...

    • Der Topfblumenumsatz auf dem Blumengroßmarkt Ulm sei in der Summe gut gelaufen. BGM-Mitarbeiterin Sarah Laschewski präsentiert großartige Hortensien.

      Blumengroßmärkte Mit Regionalität punkten

      Absatz Baden-Württemberg Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Nordrhein-Westfalen Regionalität Vermarktung

      Wie im ganzen Land herrscht auch auf den Blumengroßmärkten eine gewisse Krisenstimmung. Der will die Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte mit einer Informationsoffensive zum Thema Regionalität begegnen. Ob der lokal orientierte deutsche Gartenbau diesen Trumpf ausspielen kann, hängt nicht...

    • „Wir müssen beständig neue Dinge ausprobieren", meint der 27-jährige Marcel Gerlach, der auf dem Blumengroßmarkt in Mannheim die „Ich bin von HIER!"- Produkte des Familienunternehmens verkauft.

      Junge Unternehmer Sein eigener Chef sein

      Absatz Baden-Württemberg Betriebsübernahme Blumengroßmärkte Porträt Regionalität

      Ob im deutschen Gartenbau oder im Blumenfacheinzelhandel – die Frage der Betriebsnachfolge ist virulent, zahlreiche Unternehmen schließen, weil es an unternehmerischem Nachwuchs fehlt. Doch gibt es – ohne die Situation zu verharmlosen – positive Beispiele, die zeigen, dass der Generationswechsel...

    • Harald Lauber (rechts) beim Einkauf auf dem BGM Karlsruhe beim regionalen Erzeuger Felix Trauth, Vorstandsvorsitzender des BGM Karlsruhe..

      Gärtnerei Lauber in Bruchsal Hochprozentiges zweites Standbein

      Baden-Württemberg Blumengroßmärkte Einzelhandelsgärtnerei Porträt Regionalität

      Wie können kleine und mittlere Gartenbaubetriebe reagieren, wenn durch äußere Bedingungen der Druck auf sie immer größer wird? Sie können beispielsweise neue, auch branchenfremde Produktionsmöglichkeiten ins Auge fassen. Ein Beispiel aus Bruchsal zeigt, dass das erfolgreich sein kann.

    •  Die VDB-Regionalmarke „Ich bin von HIER!" soll in diesem Jahr wieder intensiver gefördert werden.

      Blumengroßmärkte Zurückhaltung prägt Jahresbeginn

      Absatz Baden-Württemberg Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Corona Hamburg Marketing Märkte Nordrhein-Westfalen Regionalität

      Hervorragende Jahresergebnisse 2021, höhere Preise für Frühjahrsprodukte, zum Jahresanfang eine spürbare Knappheit bei Tulpen und neu erwachtes Medieninteresse am Thema Floristik – für die Blumengroßmärkte gibt es aktuell viel Licht, aber auch Schatten. Ein erster Gradmesser wird der Valentinstag...

    • Die Jahreshauptversammlung der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte fand  in Weimar statt. Von links: Hans-Georg Biller (Mannheim), Felix Glück (Karlsruhe), Michael Schoser (Frankfurt), Raimund Korbmacher (Köln), Jörg Breitenfeld (Düsseldorf), Monika Drexler (München), Andreas Fagin (Hamburg), Herbert Kettermann (Dortmund) und Rainer Obermeyer (Ulm)

      Blumengroßmärkte Die Zukunft ist regional

      Absatz Baden-Württemberg Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Floristik Mehrwegsystem Nordrhein-Westfalen Photovoltaik Preise Regionalität Thüringen Trays Vermarktung

      Ein hervorragend gestartetes Herbstgeschäft und die steigenden Produktionskosten sind vorrangige Themen auf den Blumengroßmärkten. Auf der Jahreshauptversammlung der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte in Weimar standen die zukünftigen Herausforderungen im Fokus. Eine zentrale Rolle soll die...

    • Die Nachfrage nach Großstauden schloss sich unmittelbar an die Beet- und Balkonsaison an und ist trotz Reisezeit ungebrochen.

      Quartalsbericht Blumengroßmärkte Nachhaltigkeit zentral

      Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Einzelhandelsgärtnerei Klimawandel Logistik Märkte Nachhaltigkeit

      Das vorzügliche erste Halbjahr 2021 hat auf den Blumengroßmärkten in vielen Produktgruppen zu noch besseren Umsätzen als im Jahr 2020 geführt. Die Nachfrage nach Großstauden begann unmittelbar nach der Beet- und Balkonsaison.

    •  Ein so gut sortiertes Angebot wie hier bei Bernd Kegreis auf dem BGM Karlsruhe gab es nicht immer im Frühjahr. Oft hieß es: Ausverkauft!

      Quartalsbericht Blumengroßmärkte Optimaler Jahresbeginn

      Absatz Blumengroßmärkte Märkte Preise Vermarktung

      Knappes Warenangebot, gestiegene Transportkosten, hohe Preise – und doch erlebten die Blumengroßmärkte eine umsatzstarke Frühjahrssaison wie lange nicht mehr. Durch die starke Verbrauchernachfrage wächst die Hoffnung, dass auch die begonnene Beet- und Balkonsaison die guten Ergebnisse aus dem...

    • Der Hamburger Anbieter Dirk Scheel und seine Kundin Gabriele Berger lächeln, auch wenn der Umsatz mit Frühlingsblühern in den Sternen steht.

      Blumengroßmärkte Hoffen auf ein gutes Frühjahr

      Absatz Baden-Württemberg Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Corona Deutschland Hamburg Klimawandel Märkte Nordrhein-Westfalen Vermarktung

      Ein regional sehr unterschiedliches Weihnachtsgeschäft, viele temporäre Geschäftsschließungen, Befürchtungen hinsichtlich der Frühjahrssaison: Auf den Blumengroßmärkten und im Blumenfacheinzelhandel ist die Stimmung gedämpft. Alle hoffen auf normale Geschäftsbedingungen. Bekanntlich haben sich...