Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Preise

    • Wie hier in Düsseldorf waren Anbieter und Kunden von den „Frühjahrsbörsen“ angetan.

      Blumengroßmärkte Frühjahr gut – alles gut?

      Blumengroßhandel Deutschland Floristik Märkte Preise

      Spätestens zum Osterfest ließ sich sagen: Auf allen Blumengroßmärkten (BGM) war man über den positiven Verlauf der Frühjahrssaison überrascht. Diese hatte früh begonnen, die Witterungsverhältnisse waren förderlich für den Absatz. Schon vor Ostern gab es „nur noch Reste“, wie Hans-Georg Biller vom...

    • Jens Schachtschneider: „Wir müssen mit unseren Produktionsmengen runter. Das Beste, was uns dabei passieren kann, ist, dass wir später zu wenig Ware haben."

      Jens Schachtschneiders Praxisgedanken Schaffen wir es wieder?

      Betriebswirtschaft Jens Schachtschneiders Praxisgedanken Kommentar Preise

      Während der Flüchtlingskrise hat sich ein Satz unserer damaligen Kanzlerin im Gedächtnis eingebrannt: Wir schaffen das! Bereits jetzt wissen wir, die gegenwärtige Energie- und Absatzkrise werden einige Betriebe nicht schaffen. Dies gilt leider auch für den Gartenbau.

    • Poinsettiensaison 2022 Der Preis ist heiß

      Absatz Heizung & Energie Poinsettien Preise

      Kommt in Praktikerkreisen das Thema Poinsettien zur Sprache, so steht die Preisgestaltung 2022 im Mittelpunkt. Inwieweit werden die Preise am Markt die exponentiell gestiegenen Kosten sowohl beim Produzenten als auch beim Zwischen- und Einzelhandel decken?

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kathrin Härle: „Ein gutes Angebot vermittelt Ihren Kunden, von Ihnen verstanden zu werden, zu wissen, was sie für ihr Geld bekommen und dass sie selbst darüber entscheiden, welche Kombination aus Wert und Preis sie erhalten.”

      27. Bayerischer Marketingtag 2022 Sieben Schlüssel zur Preisgestaltung

      Bayern Kosten Marketing Preise

      „Der Preis für Ihre Produkte und Dienstleistungen ist mit Abstand der mächtigste Hebel zur Gewinnsteigerung Ihres Betriebs", erklärte Kathrin Härle, Kreuzlingen, Expertin für Preisgestaltung, beim Bayerischen Marketingtag 2022, angeboten vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten,...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    HELA-Traktoren - Alle Typen und Prospekte

    HELA-Traktoren - Alle Typen und Prospekte

    Thomas Schoch Franz Schoch
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Engelstrompeten. Brugmansia und Datura

    Engelstrompeten. Brugmansia und Datura

    Hans Georg u. Ulrike Preißel
    Taschenatlas Naturstein

    Naturstein

    Detlev Hill
    Vorräte richtig schützen und lagern

    Vorräte richtig schützen und lagern

    Cornel Adler Stefan Kühne Sara Preißel-Reckling Sabine Prozell Matthias Schöller
    Besser Vollkorn backen

    Besser Vollkorn backen

    Lutz Geißler
    Küchenhandbuch Huhn

    Küchenhandbuch Huhn

    Ingmar Jaschok-Hops Vincent Fricke Sebastian Junge
    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Henning Haeupler Thomas Muer Götz Heinrich Loos
    • Martin Gramsch: „Durch die konsequente Umsetzung unserer regemäßigen Kalkulation können wir nicht der billigste in der Region sein. Erstaunlicherweise ist das aber nicht das wichtigste Kriterium für unsere Kunden."

      27. Bayerischer Marketingtag 2022 Preise selbstbewusst anheben

      Bayern Beratung Betriebswirtschaft Einzelhandelsgärtnerei Floristik Kosten Preise

      Wenn die dringend gebotenen Preiserhöhungen emotional überzeugen, lassen sie sich auch durchsetzen, waren sich Experten beim Bayerischen Marketingtag 2022, angeboten vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Kitzingen-Würzburg, einig.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Auf Initiative des Blumengroßmarktes Mannheim: Endverbraucherwerbung für die Produkte des deutschen Gartenbaus

      „Die Preise müssen die Kosten decken"

      Absatz Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Kosten Poinsettien Preise Regionalität

      „Wohin man schaut, überall Baustellen in der Branche", fasst Felix Glück vom Blumengroßmarkt (BGM) Karlsruhe die aktuelle Situation zusammen. Mit dem Sommer und der Urlaubszeit kam es zu deutlichen Umsatzrückgängen, die Energiefrage wird den Herbst und Winter dominieren. Trotz vieler...

    • Klaus Bengtsson ist nach Einführung des Webshops damit beschäftigt, unter den Marktbeschickern für die Teilnahme zu werben.

      Blumengroßmarkt Hamburg Ein Webshop für die Zukunft

      Absatz Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Hamburg Online-Shop Preise Vermarktung

      Nicht nur einzelne Gartenbauunternehmen kümmern sich um das Online-Geschäft, sondern ebenfalls die Blumengroßmärkte. Im März 2021 hat etwa der Blumengroßmarkt Hamburg einen Webshop eröffnet, der allerdings ohne eine integrierte Bezahlfunktion auskommt. Über die ersten Erfahrungen und die...

    • Der Verkaufstrainer Oliver Schumacher ist Sprechwissenschaftler (M.A.). Unter dem Motto „Ehrlichkeit verkauft" zeigt er Verkäufern, wie sie souverän neue Kunden gewinnen, Kaltakquise erfolgreich meistern und sich auch bei schwierigen Preisverhandlungen fair behaupten. Der mehrfache Buchautor hat auf YouTube zahlreiche Videos veröffentlicht. Vor dem Start seiner Selbstständigkeit 2009 arbeitete er über zehn Jahre im Verkaufsaußendienst für einen börsennotierten Hersteller von Markenartikeln (www.oliver-schumacher.de). Mitgeschrieben hat er am Buch „Bock auf Vertrieb" (224 Seiten, 25 Euro, ISBN: 978-3-96739-092-6, Gabal Verlag).

      Verkauf Explodierende Preise weitergeben, aber wie?

      Absatz Beratung Kosten Preise Vermarktung

      Die aktuelle Situation ist für viele Unternehmen schwer. Aussagen wie „Vielen Dank für Ihre Bestellung! Wann wir liefern können – und zu welchen Preisen – teilen wir Ihnen mit, sobald wir mehr wissen" ist leider keine Seltenheit. Und die Kunden?

    • Rupert Fey ist Handelsexperte mit Schwerpunkt Blumen- und Pflanzenhandel. Nach 25 Jahren im Einkauf und Vertrieb gründete er 2009 „beyond-flora" (www.beyond-flora.com). Neben der Beratung zählen Workshops sowie Grafik und Webdesign zu den Kernkompetenzen des Teams. Zum Thema „Preise anheben im grünen Einzelhandel" bietet er einen Onlinekurs in dem er zeigt, wie sich Preiserhöhungen konkret umsetzen lassen. DEGA-Abonnenten bekommen einen Rabatt. Details siehe QR-Code.

      Interview mit Rupert Fey, beyondflora „Ohne höhere Preise geht es nicht"

      Absatz Beratung Heizung & Energie Interview Kosten Preise Vermarktung

      Lieferengpässe, neuerdings massiv verstärkt durch den Krieg in der Ukraine, sorgen für immens steigende Preise. Damit steigen die Kosten für Energie und für viele Güter, mit denen auch die Betriebe umgehen müssen. Der Gartenbau ist als energieintensive Branche besonders betroffen. Zur Situation...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gundula Holm: Eine Marketing-Strategie muss von allen Mitarbeitern im Betrieb verstanden werden.

      Fachtagung Gartenbau Zukünftig dem Markt gewachsen

      Bayern Corona Einzelhandelsgärtnerei Friedhofsgärtnerei Kosten Preise

      Die Fachtagung Gartenbau des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürth-Uffenheim widmete sich in diesem Jahr dem Friedhofsgartenbau und den Marktentwicklungen für die gärtnerischen Fachbetriebe. Die gemeinsam mit dem Erzeugerring (ER) für Blumen und Zierpflanzen Mittelfranken...

    • IVG-Prognose Preise für Pflanzen und Blumen steigen weiter

      Kosten Logistik Preise

      Deutsche Verbraucher und Unternehmen müssen sich weiterhin auf Preiserhöhungen einstellen. Der Krieg in der Ukraine hat die seit Monaten anhaltende angespannte Lage auf dem Rohstoff- und dem Energiemarkt sowie im Transportwesen noch einmal immens verschärft. Zahlreiche Branchen hatten ihre Preise...

    • Trotz Maskenpflicht war das Einkaufen in Verkaufsgewächshäusern weitgehend entspannt und stressfrei.

      Einzelhandelsgartenbau Ein gutes Jahr 2021 mit exzellentem Juni

      Absatz Betriebsvergleich Betriebswirtschaft Einzelhandelsgärtnerei Kosten Preise Wetter

      Fachautor und Berater Norbert Elgner wirft einen Blick auf die Entwicklungen bei Einzelhandelsgärtnern im Jahr 2021 und stellt fest: Alles in allem kamen Einzelhandelsgärtnereien sehr gut durch das zweite Pandemiejahr.

    • Die Jahreshauptversammlung der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte fand  in Weimar statt. Von links: Hans-Georg Biller (Mannheim), Felix Glück (Karlsruhe), Michael Schoser (Frankfurt), Raimund Korbmacher (Köln), Jörg Breitenfeld (Düsseldorf), Monika Drexler (München), Andreas Fagin (Hamburg), Herbert Kettermann (Dortmund) und Rainer Obermeyer (Ulm)

      Blumengroßmärkte Die Zukunft ist regional

      Absatz Baden-Württemberg Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Floristik Mehrwegsystem Nordrhein-Westfalen Photovoltaik Preise Regionalität Thüringen Trays Vermarktung

      Ein hervorragend gestartetes Herbstgeschäft und die steigenden Produktionskosten sind vorrangige Themen auf den Blumengroßmärkten. Auf der Jahreshauptversammlung der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte in Weimar standen die zukünftigen Herausforderungen im Fokus. Eine zentrale Rolle soll die...

    • Oliver Mathys

      Kommentar | Oliver Mathys 1,5 Jahre Corona – Lernphase oder verlorene Zeit?

      Corona Gartencenter Kommentar Lebensmitteleinzelhandel Meinung Preise

      Corona erwischte uns alle mehr oder weniger auf dem verkehrten Fuß. Dabei spreche ich nur von unserem Job, von Beruf und Unternehmen und nicht von persönlichen Verlusten an lieben Freunden und Familienmitgliedern. Die Situationen, welche wir alle mitgemacht haben, haben sehr in unser tägliches...

    • Isabell Eber und Bernd Hödl während der Primel-Aktion 2020.

      Online-Shops Neue Kunden gewinnen

      Absatz Bayern Einzelhandelsgärtnerei Logistik Online-Shop Porträt Preise Vermarktung

      Einen gut aufgebauten Online-Shop zeigte Bernd Hödl, Blumen Eber, Gundelfingen, auf der Online-Fachtagung Gartenbau am 25. Februar 2021. Hödl entwickelte Onlineplattformen, bevor er 2007 mit seiner Frau Isabell Eber die Gärtnerei Eber in Gundelfingen übernahm.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Etwa 45 Prozent der Pflanzen aus den Kölle-Gärtnereien werden nach ökologischen Richtlinien kultiviert. Ziel ist es, bis 2025 auf 80 Prozent zu kommen.

      Nachhaltigkeit bei Pflanzen-Kölle Was gedacht werden kann, wird auch gemacht

      Absatz Deutschland Gartencenter Interview Klimawandel Kräuter Mehrwegsystem Nachhaltigkeit Pflanzenschutz Preise Regionalität Torf und Torfersatz Trays Umwelt- und Naturschutz

      Was bedeutet es für die Lieferanten, für die Gartenbaubetriebe, wenn große Handelsunternehmen immer stärker auf die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien setzen? Am Beispiel von Pflanzen Kölle, mit bundesweit 13 Gartencentern ein bedeutender „Spieler" in der Branche, lässt sich darstellen, was...

    •  In den Achtzigerjahren machte sich die Fuchsienliebhaberin mit einer Gärtnerei selbstständig.

      Fuchsiengärtnerei Rosi Friedl Das Hobby wurde zum Beruf

      Bayern Beet- und Balkonpflanzen Fuchsien Hobbygartenbau Online-Shop Pflanzenmärkte Porträt Preise Quereinsteiger

      Vor über 30 Jahren fasste Rosi Friedl den Entschluss, ihren kaufmännischen Beruf an den Nagel zu hängen und sich ihrer großen Leidenschaft zu widmen: den Fuchsien.