• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Patzer Erden

    Torffreie Erden für den Friedhofsgartenbau

    Bis 2030 sollen laut Bundesregierung torfhaltige Substrate im Erwerbs- und damit auch im Friedhofsgartenbau weitgehend Geschichte sein. Schon jetzt ermuntern Träger von Friedhöfen zunehmend ihre Kunden, beim Bepflanzen und Pflegen von Gräbern torffreie Materialien zu nutzen. Patzer Erden hat nun Erden, Substrate und Materialien in einem Friedhofssortiment zusammengestellt. Die meisten bestehen ganz aus Ersatzstoffen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Die große Mehrheit der Friedhofs- und Graberden von Patzer Erden erfüllt schon heute die Anforderungen an Torffreiheit. Für den schrittweisen Umstieg enthält das Sortiment auch torfreduzierte Erden.
    Die große Mehrheit der Friedhofs- und Graberden von Patzer Erden erfüllt schon heute die Anforderungen an Torffreiheit. Für den schrittweisen Umstieg enthält das Sortiment auch torfreduzierte Erden.Patzer Erden
    Artikel teilen:

    „Wir bieten schon seit vielen Jahren unter verschiedenen Marken torffreie Materialien auch für die Grabgestaltung und -pflege“, erläutert Christian Günther, Verkaufsleitung Fachhandel bei der Patzer Erden GmbH. „Ende letzten Jahres haben wir dann auch unter Natur Erde eine gänzlich torffreie Graberde eingeführt, die genauso funktionell und dunkel ist wie eine torfhaltige Erde. Gerade heute, wo immer mehr Auflagen in Richtung Verzicht auf Torf bei der Grabpflege bestehen, ein wichtiges Tool für die professionelle Grabpflege“, weiß Günther.

    Unter anderem darum hat Patzer Erden seine Friedhofs- und Graberden, Humus- und Dekormaterialien verschiedener Marken in einem Sortiment für den Friedhofsgartenbau zusammengefasst. „Die Bandbreite von torfreduzierten, dekorativen Graberden über Grab-Pflanzerden bis hin zu torffreien Graberden, Humus, Dekorpinien und Mineraldekoren ermöglicht Friedhofsgärtnern und Endverbrauchern, je nach Vorgaben der Verwaltungen und eigener Präferenzen geeignete Produkte auszuwählen“, erläutert Günther einen der Vorteile.

    Reduzierter Pflegeaufwand

    Die Friedhofs- und Graberden enthalten Naturton. Er setzt die Speicherfähigkeit für Wasser und den darin gelösten Nährstoffen herauf, gleicht Schwankungen bei langanhaltender Trockenheit oder Starkregen aus und verhindert, dass Nährstoffe durch Gießen oder Regen ausgewaschen werden. Gleichzeitig bewirken Holzfasern, auch in der extrafeinen Fraktion, eine gute Struktur und erleichtern beim Gießen die Wasseraufnahme und -verteilung. Abdeckmaterialien wie Dekorpinien und Mineraldekore sehen nicht nur ansprechend aus, sondern schützen den Boden vor Austrocknung und minimieren das Keimen anfliegender Unkrautsamen.

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren