Leute
Prof. Albert Schmidt, Ratingen, Präsident der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL), wurde auf der GaLaBau 2004 in Nürnberg für seine Verdienste um eine grüne Umwelt mit der „Silbernen Landschaft“ geehrt. Es ist die höchste Auszeichnung, die der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) Nichtmitgliedern zu vergeben hat. Während seiner über 40-jährigen Tätigkeit in Lehre und Forschung hat Schmidt in den Bereichen Landschaftspflege, Natur- und Umweltschutz gewirkt. Er hat die FLL mit aufgebaut und zu einer angesehenen Institution geprägt. Schmidt ist seit 1987 Vorsitzender des Stiftungsvorstands des Museums zur Geschichte des Naturschutzes in Deutschland und Autor zahlreicher Veröffentlichungen.
Horst Dillmann, Manfred Junicke, Jörg Neitzel und Dieter Raisch wurden auf der GaLaBau 2004 in Nürnberg mit der Goldenen Ehrennadel des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) für ihr hervorragendes ehrenamtliches Engagement im BGL und dessen Landesverbände ausgezeichnet. BGL-Präsident Werner Küsters bezeichnete Dillmann (Hessen-Thüringen), Junicke (Niedersachsen), Neitzel (Berlin-Brandenburg) und Raisch (Baden-Württemberg) als wertvolle Stützen des Berufsstands.
Reinhard Kiewisch und Hans-Heinrich Schlichtmann,
Bad Salzuflen, erhielten für 25-jährige Mitgliedschaft im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen (VGL) aus den Händen von VGL-Geschäftsführer Michael Gotschika eine Urkunde und das große Signum aus Edelstahl. Die Schlichtmann & Kiewisch GmbH wurde 1979 gegründet und beschäftigt derzeit zwölf Mitarbeiter.
Hans Schröder, Seniorchef der Schröder Baumschulen und Obstplantagen in Thedinghausen, wurde am 2. September für sein herausragendes kommunalpolitisches Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Elke Hube, Berlin, Gartendirektorin des Lindenufers in Berlin-Spandau, wurde am 9. September mit dem „Goldenen Ginkgo 2004“ ausgezeichnet. Die Präsidentin der Deutschen Gartenbau Gesellschaft (DGG) Gräfin Sonja Bernadotte wird die Auszeichnung im Rahmen der Festveranstaltung anlässlich der Pflanzung des ersten Baums für das Bauvorhaben „Neugestaltung Lindenufer“ überreichen. Der „Goldene Ginkgo“ der DGG wird an Persönlichkeiten kommunaler Verwaltungen oder Institutionen verliehen, die Hervorragendes auf dem Gebiet der Entwicklung und Gestaltung des öffentlichen Raums geleistet haben.
Wolfgang Wegener ist neuer Geschäftsführer bei der Qualitätsinitiative Steinwerk Gesellschaft für Betonelemente mit Sitz in Bendorf am Rhein. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Markus Schöpf an. Wegener bringt langjährige Erfahrungen aus seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der Initiative Pro Schornstein sowie aus dem Projekt- und Vertriebsmanagement für einen europäischen Baustoffkonzern mit.
Udo Majuntke, Mainburg, GaLaBau-Verband Bayern, wurde nach langjähriger und erfolgreicher Arbeit als Vorsitzender des Messebeirats der GaLaBau verabschiedet. Nachfolger wird vermutlich Werner Küsters, Neuss.
(c) DEGA online 22. September 2004 www.dega.de