Azerca-Herbsttagung neu strukturiert
Der Vorstand strukturierte die Herbsttagung in eine Vortrags- und Arbeitstagung um. Parallel zu den Azerca-Ausschüssen „Züchtung“ sowie „Werbung und Öffentlichkeitsarbeit“ werden vom 24. bis 26. November in Görlitz drei Arbeitsgruppen unter Anleitung jeweils eines Referenten intensiv und praxisnah diskutieren.
- Veröffentlicht am
- Kooperationen - Leitung: Manfred Rieke, Gartenbau Rieke, in Recke. Aus seinen vielen Erfahrungen in Kooperationen u.a. mit Kollegen, bei der Energieversorgung und in der Vermarktung heraus wird der Unternehmer Chancen und Risiken darstellen.
- Kundenorientiertes Marketing – Leitung: Rosemarie Wagler, Menschen fürs Grün, Waldbüttelbrunn. Bilder, Poster und Logos begleiten auch im Gartenbau zunehmend die Produkte im Verkauf. Muss jeder Betrieb hier mithalten oder wo setzt erfolgreiches Marketing an?
- Depotdüngung – Leitung: Stephan Wartenberg, LfULG in Dresden-Pillnitz. Welche Ergebnisse erzielte die Versuchsanstalt mit Depotdüngern? Wie bewähren sich neue Formulierungen bei Depotdüngern und welche Qualitäten haben die Kollegen mit ihren Düngevarianten erzielt?
Auch die Vortragsreihe gibt wichtige Anstöße:
Eine solide Finanzierung und ein vertrauensvolles Verhältnis zur Bank waren gerade dieses Jahr oftmals entscheidend zur Sicherung der eigenen Liquidität. Rita Wiesmann, Potenzialentwicklung Wiesmann in Münster, gibt in ihrem Vortrag hierzu klare Empfehlungen. Torfreduzierte Substrate bei Gaultherien sind das Vortragsthema von Dr. Elke Ueber, LVG Bad Zwischenahn. Einen Grundsatzvortrag zu Depotdüngern halten Stephan Wartenberg und Margret Dallmann, LfULG, Dresden-Pillnitz.
Ausgiebige Besichtigungen, auch auf der polnischen Seite in Zgorzelec, und der Besuch des Azercabetriebes Frank Mittrach komplettieren das Azerca-Programm. Die Azerca-Förderfirmen stellen am 25. November am Veranstaltungsort aus.
Weitere Infos siehe Programmflyer
Quelle: ZVG/Azerca
(c) DEGA online, 11.10.13
- Kundenorientiertes Marketing – Leitung: Rosemarie Wagler, Menschen fürs Grün, Waldbüttelbrunn. Bilder, Poster und Logos begleiten auch im Gartenbau zunehmend die Produkte im Verkauf. Muss jeder Betrieb hier mithalten oder wo setzt erfolgreiches Marketing an?
- Depotdüngung – Leitung: Stephan Wartenberg, LfULG in Dresden-Pillnitz. Welche Ergebnisse erzielte die Versuchsanstalt mit Depotdüngern? Wie bewähren sich neue Formulierungen bei Depotdüngern und welche Qualitäten haben die Kollegen mit ihren Düngevarianten erzielt?
Auch die Vortragsreihe gibt wichtige Anstöße:
Eine solide Finanzierung und ein vertrauensvolles Verhältnis zur Bank waren gerade dieses Jahr oftmals entscheidend zur Sicherung der eigenen Liquidität. Rita Wiesmann, Potenzialentwicklung Wiesmann in Münster, gibt in ihrem Vortrag hierzu klare Empfehlungen. Torfreduzierte Substrate bei Gaultherien sind das Vortragsthema von Dr. Elke Ueber, LVG Bad Zwischenahn. Einen Grundsatzvortrag zu Depotdüngern halten Stephan Wartenberg und Margret Dallmann, LfULG, Dresden-Pillnitz.
Ausgiebige Besichtigungen, auch auf der polnischen Seite in Zgorzelec, und der Besuch des Azercabetriebes Frank Mittrach komplettieren das Azerca-Programm. Die Azerca-Förderfirmen stellen am 25. November am Veranstaltungsort aus.
Weitere Infos siehe Programmflyer
Quelle: ZVG/Azerca
(c) DEGA online, 11.10.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.