Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundesweiter Berufswettbewerb 2017

„Gärtner. Der Zukunft gewachsen. – MEHR als nur ein grüner Daumen“

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Zum 30. Mal veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) gemeinsam mit dem Zentralverband Gartenbau (ZVG) den Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner. 2017 werden unter dem Motto „Gärtner. Der Zukunft gewachsen. – MEHR als nur ein grüner Daumen“ rund 5500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer deutschlandweit erwartet.

Der Berufswettbewerb ist für die Teilnehmenden eine einzigartige Chance, fachliche Kompetenzen sowie Kreativität und Teamgeist unter Beweis zu stellen. Gefördert wird auch der Blick über den Tellerrand der eigenen Fachsparte. Nach außen zeigt der Wettbewerb die Leistungsfähigkeit und Vielfalt der grünen Branche.

Bundeszentral eröffnet wird der Berufswettbewerb 2017 am 15. Februar in der Peter-Lenné-Schule in Berlin. Anschließend finden bis zum 3. März bundesweit die Erstentscheide auf Ortsebene statt. Auszubildende aller Fachsparten nehmen in Dreier-Teams in zwei Wettbewerbsstufen teil und messen sich in zehn Aufgaben theoretischer und praktischer Art.

In den zehn Bereichen „Gartenbau mal anders“, „Vermarktung und Präsentation“, „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz“, „Gärten und Geographie“, „Pflanzen der Welt“, „Werkzeuge im Gartenbau“, „Rund um‘s Grab“, „Rund um den Baum“, „Kreatives Frühlingserwachen“ und „Material und Technik“ gilt es, die Aufgaben gemeinsam zu lösen und einen umfassenden Überblick über alle gärtnerischen Fachsparten zu beweisen.

Die Sieger auf Ortsebene qualifizieren sich für den Zweit-entscheid auf Landesebene, der vom 12. bis 25. Juni 2017 in den einzelnen Bundesländern ausgetragen wird. Dort treffen sie auf die besten Teams ihres Landes und messen sich erneut in zehn Aufgaben der bekannten Bereiche.

Das große Finale – der Bundesentscheid – zu dem sich die erfolgreichsten Teams aller Länder qualifizieren, findet am 6. und 7. September 2017 auf dem Gelände der Internationalen Gartenausstellung 2017 in Berlin-Marzahn/Hellersdorf statt.

Im Rahmen des Deutschen Gartenbautages am 8. September werden die besten Nachwuchsgärtnerinnen und -gärtner der zwei Wettbewerbsstufen mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen des Bundeslandwirtschaftsministeriums geehrt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren