Fair Flowers Fair Plants (FFP): Neue Teilnehmer & Zertifizierungpartner
Einige neue Ketten (Bellaflora und Florito), Produzenten und Großhändler in mehreren Ländern haben sich vor kurzem als FFP-Teilnehmer angemeldet. Mittlerweile arbeitet FFP auf der Produktionsseite mit 5 Zertifizierungsprogrammen zusammen, die den FFP-Standard erfüllen. Aufgrund der Wirtschaftskrise und fehlender Marktnachfrage haben leider einige Züchter und Händler FFP verlassen. Jedoch sind mehr neue beigetreten und das Gesamtbild ist ein Wachstum von FFP Teilnehmer.
- Veröffentlicht am
Bellaflora, Österreich, mit 24 Geschäften hat beschlossen, mit dem Verkauf von FFP-Pflanzen zu beginnen. In einigen Wochen werden die Verbraucher in Österreich die Pflanzen in den Geschäften finden können.
Das Interesse in Deutschland an FFP nimmt weiter zu. Die konkrete Folge davon ist die Anmeldung der 43 Geschäfte der deutschen Floristenkette Florito bei FFP. Seit Dezember 2010 verkaufen die Läden FFP Rosen aus Äthiopien.
Auch die Gartencenterkette Dehner, die mit ihren FFP Verkauf im April 2010 begann, breitet ihr Angebot in den Geschäften mit mehr FFP etikettierte Pflanzen aus. Die Pflanzen kommen aus den Niederlanden, Deutschland, Belgien und Dänemark.
Alle aktuellen FFP Produzenten und Händler sind auf dem FFP Webseite aufgeführt. Der FFP-Standard basiert auf dem ICC (International Code of Conduct) und ökologisch dem MPS-A.
Quelle: FFP
(c) DEGA Produktion und Handel online, 08.03.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.