Fachtagung zur energieeffizienten Unterglasproduktion
Es gibt viele Wege, die Produktion energieeffizienter zu gestalten. Unter dem Titel „Die Vielfalt der Möglichkeiten – Ansätze für eine energieeffiziente Unterglasproduktion“ soll die Fachtagung Energieeffizienz am 18. Juli 2012 in Rain am Lech Ideen und Anregungen liefern.
- Veröffentlicht am
So werden beispielsweise Innovationen wie die LED-Belichtung vorgestellt. Vielfach sind es jedoch bereits die einfachen Schritte, die zu Energieeinsparungen beitragen. Durch Untersuchungen in Praxisbetrieben in Bayern und Sachsen konnten wichtige Ansatzpunkte aufgedeckt werden, deren Ergebnisse im Rahmen der Tagung vorgestellt werden.
Das Thema CO2-Bilanzierung bietet einen Ansatz, Transparenz in den Produktionsabläufen zu erhalten und Einsparpotenziale zu erschließen.
Finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung energiesparender Maßnahmen erhalten die Betriebe unter anderem durch das Bundesprogramm Energieeffizienz, das noch bis Ende des Jahres genutzt werden kann. Beispiele der Umsetzung werden hier erläutert.
Die Vorträge werden kombiniert mit zwei Betriebsbesichtigungen in den Gartenbaubetrieben Seidl GbR sowie Hartmann GbR in der Gärtnersiedlung Rain am Lech (www.gaertnersiedlung-rain.de).
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes „Effizienter Energieeinsatz im Gartenbau“ vom Zentralverband Gartenbau e.V. zusammen mit dem Bayerischen Gärtnereiverband e.V. und dem Württembergischen Gärtnereiverband e.V. organisiert.
Die Förderung des Projektes erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) unter Federführung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Ver-braucherschutz (BMELV) mit Unterstützung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernäh-rung (BLE).
Das vollständige Programm, Anmeldeunterlagen sowie weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der Internetseite www.energieportal-hortigate.de abrufbar. Im Nachgang können die Vorträge der Veranstaltung im Energieportal heruntergeladen werden.
Quelle: ZVG
(c) DEGA P&H online, 7.6.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.